2001 wird zum Erfolgsjahr für Bluetooth

R Aktualisiert:
23.01.2001 - Bluetooth-Produkten gehört nach Auffassung vieler Experten die Zukunft. Dabei werden sie sich viel schneller als bisher angenommen etablieren.


Bluetooth-Produkten gehört nach Auffassung vieler Experten die Zukunft. Dabei werden sie sich viel schneller als bisher angenommen etablieren.

Diese Auffassung vertreten zumindest in einer aktuellen Studie zur Entwicklung von Bluetooth. Demnach werden voraussichtlich bereits in diesem Jahr mehr als 11 Millionen Bluetooth-Produkte im Wert von 2,5 Milliarden US$ abgesetzt, so die Auguren. Und die möglichen Gewinne der Branche könnten sogar noch deutlich größer ausfallen, wenn der Bluetooth-Standard 1.1 schnell abgesegnet wird, so Michael Wall, Analyst bei Frost & Sullivan.

Gleichzeitig verweisen die Marktforscher aber auch auf die Problematik, die sich aus dem Hype um Bluetooth ergibt. Denn die Leistungserwartung an die Produkte steigt stetig und die Gefahr besteht, dass diese Erwartungen seitens der Industrie nicht erfüllt werden können. So hat sich Bluetooth nach Ansicht vieler IT-Verantwortlicher von einer einfachen Alternative zur Vernetzung per Kabel zum Problemlöser für sämtliche Wireless-Netzwerke entwickelt. Dies führt aber dazu, dass die Bluetooth-Industrie mit ihren Produkten nicht nur hinterherhinkt, sondern auch Rückschläge in der Produktentwicklung hinnehmen muss.

Die Studie erfasst mehr als 2000 Unternehmen, die der Bluetooth Special Interest Group angehören und bluetoothtaugliche Produkte in Kürze auf den Markt bringen werden. Dabei wird der Markt 2001 vornehmlich von Unternehmen wie Ericsson, Motorola oder Nokia bedient, die zunächst Produkte wie kabellose Headsets für Telefone und Geräte für den PC ausliefern werden.

 


Internet-Cafe der nächsten Generation Internet-Cafe der nächsten Generation
W-ASP – mobile Applikationen mieten W-ASP – mobile Applikationen mieten
Bluetooth auf Wachstumskurs Bluetooth auf Wachstumskurs
Mobile Start-ups im harten Wettbewerb Mobile Start-ups im harten Wettbewerb
Mobile Commerce: Location als Killerinformation Mobile Commerce: Location als Killerinformation


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.