- Aktuell aus der Redaktion
- HomeShopping voll im Trend
HomeShopping voll im Trend
Nicht nur zur Weihnachtszeit entziehen sich immer mehr Deutsche dem Gedränge überfüllter Geschäfte und Warenhäuser. Katalog und Internet sind die Profiteure.
Allein in den letzten 5 Jahren ist der Anteil dieser sog. Home-Shopper um 22 % in die Höhe geschnellt und liegt jetzt aktuell bei fast 27 Mio. Personen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Verbraucheranalyse der . Hierbei ist zwar die Zahl derjenigen, die ausschließlich im Versandhandel kaufen, um 2,60 Mio. zurückgegangen, gleichzeitig konnte aber der Anteil der Personen, die sowohl per Katalog bzw. Anzeigencoupon im Versandhandel als auch Online einkaufen, um 3,91 Mio. zulegen. Online- und Versandhaus-Shopping scheinen somit eine Symbiose zu bilden und bescheren dem traditionellen Versandhandel einen Zuwachs von 1,31 Mio. Personen.
Geradezu rasant ist die Zahl der Online-Shopper von 420.000 Personen im Jahr 1998 auf heute fast 8 Mio. gestiegen. Dies bedeutet, dass 45 % aller Personen ab 18 Jahren, die in den letzten 12 Monaten im Internet waren, auch online eingekauft haben.
Bemerkenswert ist der enorme Zuwachs der Home-Shopper unter den jüngeren Zielgruppen: War es vor 5 Jahren gut jeder dritte 18-29Jährige, der diese Möglichkeit des Einkaufs nutzte, so ist es heute schon jeder Zweite.
Betrachtet man die einzelnen Untergruppen, zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede: Die NUR-Versandhauskäufer sind in der Mehrzahl weiblich (69 %), über 30 Jahre alt und verfügen über ein mittleres Haushaltsnetto-Einkommen. Von den Versandhaus- und Online-Shoppern sind 48 % Frauen und 52 % Männer. 64 % dieser Zielgruppe sind zwischen 18 und 39 Jahre alt, weitere 24 % im Alter von 40 49 Jahren. Das Haushalts-Nettoeinkommen liegt mit 2.592 € deutlich über dem bundesdeutschen Schnitt. Die Nur-Online-Shopper sind überwiegend männlich (72 %), ebenfalls sehr jung (18 39 Jahre: 63 %, 40-49 Jahre: 22 %) und verfügen mit 2.654 € über ein überdurchschnittlich hohes Haushalts-Nettoeinkommen.
08.01.2004 - 2003: Tchibo verdient 140 Millionen Euro im Web
05.01.2004 - Medikamentenhandel via Internet wird eingeläutet
10.11.2003 - Award für Weine und Delikatessen
24.10.2003 - Nur Otto unter Europas Top 10
08.08.2003 - Bei KarstadtQuelle sprudelt der Online-Umsatz
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Versandhandel'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}