Gut bewahrt ist halb gewonnen

R Aktualisiert:
12.01.2005 - Der weltweite Markt für Lösungen zur Archivierung von eMails ist in den letzten zwei Jahren um das sechsfache gestiegen und soll bis 2008 jährlich um die Hälfte wachsen.


Der weltweite Markt für Lösungen zur Archivierung von eMails ist in den letzten zwei Jahren um das sechsfache gestiegen und soll bis 2008 jährlich um die Hälfte wachsen.

180 Mio US$ betrug der Umsatz von eMail-Archivierungs-Lösungen im Jahr 2004, gegenüber 33 Mio. US$ Umsatz vor zwei Jahren. Das fand eine Studie der heraus. Bis 2008 soll die jährliche Wachstumsrate bei über 50 Prozent liegen. Gründe hierfür sind der explosionsartige Anstieg an eMail und elektronischen Aufzeichnungen, die Verfielfachung der Anstieg der regulativen Bestimmungen sowie der Bedarf an schnellen Reaktionen auf Prozesse und Ermittlungsanfragen. Firmen hätten eine immer größere Verpflichtung eMails so aufzubewahren, ohne dass nichtunautorisierte Nutzer diese verändern könnten, betont Julie Rahal Marobella von IDC

EMail-Archivierung sei deshalb ein wichtiger Bestandteil einer verständlichen und nachhaltigen Strategie der Unternehmensführung und des Risikomanagements. Händler müssten deshalb den effizientesten Weg finden zwischen dringlichem kurzfristigen und wichtigem langfristigen Bedarf an Automatisierung der Geschäftsprozesse und Inhaltsarchivierung von interner und externer eMail. Mark Levitt von IDC weist darauf hin, dass es wichtig sei zu wissen, welche Informationen die Firma besitze und wo man sie lagern und auffinden könne. Diese Prozesse effektiv zu gestalten, treibe die Flut an Nachfragen für eMail-Archivierungs-Lösungen. Egal, ob als eigenständige Anwendung oder eingebettet, eMail-Archivierung werde höchstwahrscheinlich in einem benachbarten Rechenzentrum realisiert.

 


eMail ersetzt Kundenberater 09.12.2004 - Kunden fragen - Unternehmen schweigen
eMail ersetzt Kundenberater 18.10.2004 - ePost leitet weiter
eMail ersetzt Kundenberater 08.10.2004 - eMail-Management macht Kunden glücklich
eMail ersetzt Kundenberater 16.09.2004 - Fehlende eMail-Verwaltung kann teuer werden
eMail ersetzt Kundenberater 08.09.2004 - eMail ersetzt Kundenberater


Mehr Infos zum Thema 'eMail-Management'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.