Sag mir, was du siehst – Trends 2005

R Aktualisiert:
27.01.2005 - Die Medien-Trends für 2005: Legale Musik-Downloads, eingebettete Werbung und Handy-Personalisierung stehen im Brennpunkt des Verbraucherinteresses.


Die Medien-Trends für 2005: Legale Musik-Downloads, eingebettete Werbung und Handy-Personalisierung stehen im Brennpunkt des Verbraucherinteresses.

Nach Prognosen von stehe der Medien-Branche 2005 ein Jahr bevor, das geprägt sein wird durch die Nachfrage nach mehr Inhalten, mehr Medien und mehr Auswahl. Der so genannte Massenmarkt werde 2005 allmählich verschwinden und einer Vielzahl von 'Mikromärkten' Platz machen, zeigt sich Jörg Tesch von Deloitte überzeugt. Die drei wichtigsten Trends beziehen sich seienr Einschätzung nach auf Musikdownloads, Werbung und mobile Inhalte.

So sollen Musik-Downloads seriös werden und rapide zunehmen. Illegale Downloads dominierten zwar weiterhin, doch der Marktanteil legaler Sites wachse. Gründe hierfür seien das verbesserte Angebot der Online-Music-Stores und die immer größere Basis an digitalen Abspielgeräten. Die Musikindustrie beginne, die finanziellen Vorteile dieses neuen Vertriebskanals zu erkennen und zu nutzen. Werbung werde zunehmend in Medieninhalte eingebunden und mit steigender Kenntnis des Verbraucherverhaltens immer genauer an die jeweilige Zielgruppe angepasst und lasse sich über eine Internet-Verbindung je nach Tageszeit und Nutzeraktivität dynamisch verändern. Um Akzeptanz zu gewährleisten, müsse eingebettete Werbung allerdings deutlich interessanter und weniger aufdringlich erscheinen als die im Internet bisher üblichen Banner-Anzeigen und Pop-Ups. Mobile Inhalte verkauften sich umso besser, je einfacher sie seien: Kleine, spezialisierte Content-Pakete zur Personalisierung des mobilen Geräts. Schnellere Netze, leistungsfähigere Prozessoren und bessere Displays machten diese Inhalte grundsätzlich attraktiver, dennoch würden viele Experimente scheitern, weil Anbieter unzureichend über den sozialen Kontext und die Art der Handy-Nutzung und die technischen Beschränkungen mobiler Geräte informiert seien.

 


MicroCommerce mit MakroUmsätzen 19.01.2005 - TK-Trends: RFID, VoIP und Handys
MicroCommerce mit MakroUmsätzen 10.01.2005 - ITK im neuen Jahr
MicroCommerce mit MakroUmsätzen 23.12.2004 - Wegweisende Innovationen der Informations- und Kommunikationstechnologien
MicroCommerce mit MakroUmsätzen 26.11.2004 - Digitale Trends verstehen
MicroCommerce mit MakroUmsätzen 29.10.2004 - MicroCommerce mit MakroUmsätzen


Mehr Infos zum Thema 'Trends'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.