eProcurement: Kosteneinsparungen nicht automatisch

R Aktualisiert:
28.01.2002 - Bei der Implementierung von eProcurement-Lösungen gehen Unternehmen inzwischen zunehmend zurückhaltender vor.


Bei der Implementierung von eProcurement-Lösungen gehen Unternehmen inzwischen zunehmend zurückhaltender vor.

So fallen zum Beispiel in der Prozess- und Pharmaindustrie die Kosteneinsparungen je nach gewählter Einkaufsstrategie sehr unterschiedlich aus, wie eine Befragung von rund 100 Einkaufsmanagern durch die in Zusammenarbeit mit den Universitäten Hohenheim und Wien ergab. Immerhin 30 % der befragten Einkaufsmanager erzielten laut Studie mit ihrem eProcurement Projekt gar keine Kosteneinsparungen. So sei es verständlich, dass sich viele der Befragten eher desillusioniert äußerten. Zwar böten eProcurement-Tools gute Unterstützung bei der Verschlankung von Einkaufsprozessen, dennoch komme man bei der Einführung nicht darum herum, die Schwachstellen der Aufbau- und Ablauforganisation sorgfältig zu analysieren und Veränderungen einzuleiten.

Wirklicher Nutzen, schlussfolgern die Experten der entero AG, entstehe erst, wenn eProcurement mit der Optimierung von Einkaufsprozessen und -organisation verbunden werde. Signifikante Einsparungen erzielten nur die Unternehmen, die die kritischen Erfolgsparameter kennen und beachten. Dazu gehöre neben der sorgfältigen Analyse der vorhandenen Einsparpotentiale sowie Überarbeitung und Design von Prozessen und Abläufen auch die Auswahl geeigneter Standards und professionelles Katalog- und Datenmanagement in enger Zusammenarbeit mit Lieferanten und Content Providern.

 


Durch eProcurement Billionen sparen 24.01.2002 - DaimlerChrysler lässt neues Internet-Portal entwickeln
Durch eProcurement Billionen sparen 18.01.2002 - B2B: Bedeutung des eCommerce wächst spürbar
Durch eProcurement Billionen sparen 20.12.2001 - eCommerce 2001: Das große Reinemachen!
Durch eProcurement Billionen sparen 19.12.2001 - Beschaffungskosten durch eProcurement senken
Durch eProcurement Billionen sparen 18.12.2001 - Durch eProcurement Billionen sparen


Mehr News | Spotlights zum Thema 'eProcurement'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.