Neuer Anlauf für LeShop

28.01.2003 – Der Online-Vertrieb von Lebensmitteln bleibt schwierig. Durch das finanzielle Engagement privater Investoren bleibt der Schweizer Online-Pionier vorerst jedoch weiter am Markt.

Der Online-Vertrieb von Lebensmitteln bleibt schwierig. Durch das finanzielle Engagement privater Investoren bleibt der Schweizer Online-Pionier vorerst jedoch weiter am Markt.

So will die ShopingNet Holding SA in den kommenden zwei Jahren 10 Millionen Schweizer Franken in den Ausbau des Unternehmens investieren. Die bestehenden Strukturen sowie die Zahl der Mitarbeiter sollen zudem nicht angetastet werden. Ziel der neuen Investoren ist es, bis 2005 in die Gewinnzone zu führen, was eine Verdreifachung des bisherigen Umsatzes bis auf 40 Millionen Schweizer Franken notwendig werden lässt. Besondere Zuversicht vermittelt dabei die große Erfahrung des Unternehmens sowie die marktbeherrschende Stellung. Der Marktanteil beträgt immerhin über 65 Prozent. "Wir glauben, dass der Verkauf von Lebensmitteln und Gütern des alltäglichen Bedarfs über das Internet eine wichtige Rolle spielt im Leistungsangebot unserer modernen Gesellschaft und das die Schweiz ein enormes Entwicklungspotenzial besitzt, insbesondere im Vergleich des einheimischen Marktes mit dem übrigen Europa und den USA", so Jacques Delafontaine von der ShoppingNet Holding SA.

Die Bon-appetit-Group, ehemalige Eigentümerin von LeShop, hatte im Dezember letzten Jahres und mit Blick auf mangelhafte Umsätze die Einstellung des Unternehmens angekündigt.

 


13.09.2002 – Bei GetPort knallen die Korken

14.08.2002 – Ottos Supermarkt wächst und wächst…

10.05.2002 – Ökologischer Landbau geht online

26.04.2002 – Alles Fisch?


Mehr News | Spotlights zum Thema ‚Lebensmittel‘


 

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen