Not Pushing, but Pulling

R Aktualisiert:
01.02.2005 - Mobile Instant Messaging (MIM) wird 2005 Jahresumsätze von über 24 Milionen Euro einfahren. Für 2010 liegt der prognostizierte Jahresumsatz bei 1,6 Milliarden Euro und steigenden Nutzerzahlen


Mobile Instant Messaging (MIM) wird 2005 Jahresumsätze von über 24 Milionen Euro einfahren. Für 2010 liegt der prognostizierte Jahresumsatz bei 1,6 Milliarden Euro und steigenden Nutzerzahlen

MIM ist der jüngste Mehrwert-Service der Mobil-Industrie, der Nutzern Real-Time Instant Messaging ermöglicht. In Westeuropa werden Präsenzinformationen als emotionaler Auslöser eine Schlüsselrolle bei der Erhöhung der Akzeptanz spielen. Die beste Art zu kommunizieren, nennt es Luke Thomas von , denn durch Präsenzinformationen wisse der Nutzer, ob ein Kontakt in einem Meeting sei. Statt anzurufen (anstoßen - push), könne der Nutzer eine Instant Message absetzen. Daraus resultierten positive Rückrufe (anziehen - pull) mit höherem Wert für die Teilnehmer. MIM Dienste zielen zwar auf zunächst auf private Bereiche, es wird aber eine Ausweitung auf die Unternehmen erwartet. Für 2005 prognostizieren Frost & Sullivan Jahresumsätze von 24,4 Mio. Euro. 2010 soll der Jahresumsatz bei einer jährlichen Wachstumsrate von 131 Prozent bei 1,6 Mrd. Euro liegen.

MIM könnte Umsätze für die Betreiber dauerhafter sichern, da die Umsätze für mobile Sprachdienste schrittweise stagnieren, u.a. wegen Alternativen wie VoIP. Dass MIM Voice-Dienste und SMS "auffresse", weist Thomas zurück, da MIM eine Anwendung sei, die ‚anzieht’, die traditionellen Dienste aber ‚anstoßen’. Um einen lang anhaltenden Markterfolg zu gewährleisten, müssen Mobilfunkanbieter mehr als die Präsenzinformationen bieten. Location Based Services wie Mobile Gaming werde als ein solcher Mehrwert erwartet. Die Experten fordern mehr Anstrengung dabei nutzerfreundliche Interfaces zu entwickeln, die Handsets-Funktionen integrieren und Nutzerpraxis verbessern. Die Zahl der MIM-Nutzer soll nach Klärung der Verfügbarkeit von Handsets Ende 2005 um 238 Prozent steigen.

 


Ja, wo sind sie denn? 27.01.2005 - Sag mir, was du siehst – Trends 2005
Ja, wo sind sie denn? 24.01.2005 - Frisch, Fromm, Fröhlich, Funk
Ja, wo sind sie denn? 19.01.2005 - Fotohandy = Scanner
Ja, wo sind sie denn? 18.01.2005 - Bitte lächeln – Gesichter mobil erkannt
Ja, wo sind sie denn? 11.01.2005 - Ja, wo sind sie denn?


Mehr Infos zum Thema 'Instant Messaging'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.