Langenscheidt setzt auf eLearning

R Aktualisiert:
05.02.2003 - Vor allem die didaktische Kompetenz sowie die langjährige Erfahrung helfen dem Unternehmen dabei, sich erfolgreich in diesem noch eher unerschlossenen Marktumfeld zu etablieren.


Vor allem die didaktische Kompetenz sowie die langjährige Erfahrung helfen dem Unternehmen dabei, sich erfolgreich in diesem noch eher unerschlossenen Marktumfeld zu etablieren.

So zieht im Rahmen der Fachmesse Learntec eine positive Bilanz des ersten Geschäftsjahres der neuen eLearning-Sparte. Gestartet war man mit einem Drei-Säulen-Modell: Langenscheidt Sprachlern- und Office-Support-Module, Polyglott Business Travel Support sowie Langenscheidt und DUDEN- Wörterbücher. Seither konnten wichtige Kooperationen mit Partnern wie Sun Microsystems und Siemens vereinbart sowie Produkte bei namhaften Kunden wie der BMW Group oder Deloitte & Touche erfolgreich implementiert werden.

Hubert Haarmann, Leiter eBusiness bei Langenscheidt, ist mit dem Ergebnis der ersten 365 Tage zufrieden: "Content-Vermarktung für das Internet hatte in der Langenscheidt Verlagsgruppe bereits eine erfolgreiche Geschichte hinter sich. Für uns war es eine Herausforderung, die erworbenen Kompetenzen nun auch auf das Geschäftsfeld eLearning zu übertragen. Unsere Erfahrungen durch Aufträge, Kundenanfragen und Beratungsgespräche aus dem ersten Jahr zeigen uns, dass gerade im Firmenkundensektor das Thema sprachliche und interkulturelle Verständigung in Zeiten der Globalisierung eine zentrale Rolle einnimmt. Hinzu kommt, dass Weiterbildung in Firmen generell immer mehr an Bedeutung gewinnt, gleichzeitig aber verstärkt auf Kosteneffizienz geachtet wird. eLearning ist hierfür durch sein Konzept eine attraktive Alternative."

Langenscheidt hat zwei Arten von Sprachlernmodulen entwickelt, die den individuellen Bedürfnissen von Unternehmensmitarbeitern gerecht werden. Langenscheidt Business-Sprachlernmodule eignen sich für alle, die bereits solide Kenntnisse einer Fremdsprache besitzen. In 30 Lerneinheiten à 45 bis 60 Minuten vermitteln sie die im Berufsleben nötigen Redewendungen und Vokabeln. Jede Einheit steht für sich und kann unabhängig von den anderen genutzt werden. Ebenso eigenständig sind die Office-Support-Module, mit denen sich Mitarbeiter schnell für eine fremdsprachliche Problemstellung fit machen können: Das reicht vom korrekten Hinterlassen einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter bis zum Leiten eines Meetings. Lerneinheiten mit einer Dauer von nur 10 bis 15 Minuten lassen sich jederzeit problemlos in den Arbeitsalltag integrieren. Das Angebot wird abgerundet durch den Polyglott Interkulturellen Business Guide, der Unternehmensmitarbeiter auf fremde Mentalitäten und Alltagskulturen im globalen Business vorbereitet.

 


eLearning - Kapital für die Zukunft 04.02.2003 - Steigende Akzeptanz für kostenpflichtige Inhalte
eLearning - Kapital für die Zukunft 26.11.2002 - eLearning und Fernunterricht: nur gemeinsam stark
eLearning - Kapital für die Zukunft 23.08.2001 - eLearning - Kapital für die Zukunft


Mehr News | Spotlights zum Thema 'eLearning'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.