- Aktuell aus der Redaktion
- eMarketplaces boomen weiter in Europa
eMarketplaces boomen weiter in Europa
Das europäische B2B-Geschäft wird von 61 Milliarden Euro im Jahr 2000 auf über 1,5 Billionen Euro in 2005 wachsen.
Auf längere Sicht werden vor allem die eMarketplaces zur Steigerung der Umsätze beitragen, wie in dem Report "European B2B und eMarketplaces 1999 - 2005" prognostiziert. Dabei unterscheiden die Experten drei Typen des B2B-Commerce: eDistribution, eMarketplaces und eProcurement. Gegenwärtig fällt zwar die Mehrzahl der Internet-Transaktionen in den Bereich eDistribution. Aber obwohl auch hier die Umsätze weiter steigen, wird das Wachstum langsamer, denn in den nächsten Jahren wenden sich laut IDC Anbieter und Nachfrager zunehmend anderen B2B-Modellen zu. Die eMarketplaces stellen das am schnellsten wachsende Segment dar und bleiben in den nächsten fünf Jahren weiterhin auf Wachstumskurs. Auch der Bereich eProcurement gewinnt stark an Bedeutung, allerdings werden insbesondere große Unternehmen diesen Markt dominieren.
Unter dem Gesichtspunkt der Innovation von Geschäftsmodellen sind nach Einschätzung von IDC-Analyst Mikael Arnbjerg vor allen Dingen die Marktplätze interessant, "eMarketplaces werden sich mit Hilfe einer Kombination von Handelsmöglichkeiten und anderen Services etablieren. Umsätze generieren dabei zum einen Lösungen, die auf transaktionsabhängige Gebühren setzen. Aber auch Modelle, die auf Mitgliedschaft basieren, können eine erfolgreiche Alternative darstellen." Daneben komme dem industriespezifischen Content eine wichtige Rolle zu und sichere eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Marktführerschaft. Als ergänzender Service können auch Beratungsangebote zu zusätzlichen Einnahmen beitragen.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |