Mobile Arbeit zahlt sich aus

R Aktualisiert:
11.02.2005 - Mobile Datendienste steigern die Produktivität: Durchschnittliche Fulltime-Arbeiter erreichen jede Woche ein um gute 13 Prozent "besseres" Ergebnis.


Mobile Datendienste steigern die Produktivität: Durchschnittliche Fulltime-Arbeiter erreichen jede Woche ein um gute 13 Prozent "besseres" Ergebnis.

Eine Studie der im Auftrag von Cisco zeigt, dass die US-Arbeiter durch Nutzung mobiler Datendienste 1,9 Prozent zum Brutto-Inlandsprodukt (BIP) der USA beigesteuert haben. Die Arbeitsproduktivität insgesamt sei im Durchschnitt um 13,4 Prozent TFP (Total Factor Productivity) wöchentlich pro Vollzeit-Beschäftigtem gesteigen.

Besonders in folgenden vertikalen Schlüsselindustrien haben mobile Datendienste Gewinne und Wertzuwächse generiert: Im Versicherungssektor haben Sachverständige im Durchschnitt 7,4 Ersatzansprüche mehr in der Woche bearbeiten können. Die Auszahlungsrate stieg um 6,4 Prozent im Jahr. Bei den Unterkünften bevorzugten 72 Prozent der befragten Gäste ein Hotel mit Breitband-Zugang. Berufliche Gäste waren im Durchschnitt bereit 6,9 Prozent mehr für eine Übernachtung zu zahlen mit entsprechend guter Verbindung. Die Strafverfolgungs-Behörden konnte durch die Nutzung mobiler Datendienste 3,7 Prozent mehr Festnahmen verbuchen in 2003/04. Der Logistiksektor und die Hersteller konnten durch RFID die Fehlerquote bei Lieferungen um 5,9 Prozent senken. Finanzdienstleister konnten 11,4 Prozent mehr Handelsoptionen im Jahr tätigen und erreichten eine durchschnittliche nominelle Verbesserung von 3,1 Prozent in der Overall Portfolio Performance. Die Pharmaindustrie konnte wöchentlich 8,3 Ärzte mehr briefen.

Seit 2003, so die Studie weiter, zeigen Firmen erhöhte strategische Investitionen in mobile Datendienste, im ersten Kalenderhalbjahr 2004 stiegen die Bruttoausgaben um 11,8 Prozent. Steve Hoch von Cisco betont, dass nicht nur die Produktivität steige, sondern dass mobile Datendienste auch die Entwicklung neuer Unternehmensprozesse fördern, die zu mehr Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsvorteilen führen.

 


In die Mode gekommen: RFID 11.02.2005 - In die Mode gekommen: RFID
Customer sharing - Wie vernetzte Kundendatenbanken den Wettbewerb im eCommerce prägen werden 10.02.2005 - Customer sharing - Wie vernetzte Kundendatenbanken den Wettbewerb im eCommerce prägen werden
VowLAN: klein, aber oho! 09.02.2005 - VowLAN: klein, aber oho!
Einfach, klar und schnell: mobil! 04.02.2005 - Einfach, klar und schnell: mobil!
Jetzt kommt Skype 02.02.2005 - Jetzt kommt Skype


Mehr Infos zum Thema 'mobile Dienste'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.