- Aktuell aus der Redaktion
- EC-Kartenzahlung per Internetbrowser
EC-Kartenzahlung per Internetbrowser
Nach und nach wird die Geld- und EC-Karte für das Internet hoffähig gemacht. Nachdem die Zulassungen des Zentralen Kreditausschusses erteilt wurde und Kartenleser der dritten Generation auf den Markt gekommen sind, gibt es nun auch die passende Software.
Die stellte die nach eigenen Angaben erste sichere Bezahlfunktion mit EC- und Bargeld- Karten für gängige Internetbrowser vor. Im Ergebnis verknüpfte friendlyway Internet-Shoppingangebote mit Geld- und EC-Kartenfunktionen der Hersteller Giesecke & Devrient und Kone.
Bei der Integration von E-Commerce Angeboten stellte sich in der Vergangenheit häufig das Problem der Bezahlung der Angebote. Mit der neuentwickelten Technologie von friendlyway soll der Kunde zukünftig ein Produkt aus dem Internetangebot auswählen und direkt mit seiner EC-Karte bezahlen können. Hierfür kommuniziert der Internetbrowser die Bestell- und Zahlungsinformationen direkt mit speziell gekapselten Zahlungstechnologien und ermöglicht so die sichere Abwicklung der Transaktion.
"Mit der sicheren Zahlungsfunktion stellt friendlyway wiederum eine innovative Technologie vor, die die Einbindung von E-Commerce in den klassischen Handel erleichtert" sagte Andreas Stütz, Vorstandsvorsitzender der friendlyway AG.
friendlyway hat sich auf die Verknüpfung der Vertriebskanäle Ladengeschäft, Internet, Mobiltelefon, interaktives Fernsehen sowie Internet-Terminals spezialisiert. Das Unternehmen ermöglicht damit E-Commerce und M-Commerce in klassischen Handelsgeschäften und an öffentlichen Standorten.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |