- Aktuell aus der Redaktion
- Powerline-Zugang nimmt Konturen an
Powerline-Zugang nimmt Konturen an
Nach einer umfangreichen Testphase soll nun das Internet aus der Steckdose der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Hierzu haben die Essener einen Vertrag über die Lieferung von Modems und Netzwerksystemen vereinbart. Damit haben wir die Voraussetzungen für den Marktstart der Powerline-Technologie in unserem Netzgebiet geschaffen, freut sich Manfred Remmel, Vorstandsvorsitzender von RWE Plus. Die ersten Geräte für Privathaushalte und kleinere Gewerbebetriebe sollen bereits auf der kommenden CeBIT in Hannover vorgestellt werden.
Mit ihrer Kooperation wollen beide Unternehmen in den kommenden Jahren gemeinsam die Powerline-Technologie weiter entwickeln und entsprechende Produkte auf den Markt bringen.
Hinter Powerline steht eine Übertragungstechnik, die dem Kunden einen High-Speed-Internetzugang über die herkömmliche Steckdose im Privathaushalt oder im Unternehmen ermöglicht. Dabei werden Datenmengen von bis zu zwei Megabit pro Sekunde übertragen. Da der User über jede Steckdose auf das Internet zugreifen kann, ist eine zusätzliche Verkabelung von Gebäuden mit Kommunikationsleitungen nicht notwendig.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |