RFID fit fürs Handy

R Aktualisiert:
23.02.2005 - Das Mobiltelefon als RFID-Lesegerät benutzen und die gelesenen Daten auch verschicken zu können, hat sich Nokia auf die Fahnen geschrieben und jetzt auch umgesetzt.


Das Mobiltelefon als RFID-Lesegerät benutzen und die gelesenen Daten auch verschicken zu können, hat sich Nokia auf die Fahnen geschrieben und jetzt auch umgesetzt.

Mit dem Mobile RFID-Kit von ist Mobiltechnologie, die RFID kompatibel ist, nun auch im größeren kommerziellen Rahmen verfügbar. Das Angebot richtet sich an Firmen mit Außendienstmitarbeitern, wie Unternehmen im Sicherheits-, Service-, Versorgungs- und Gesundheitssektor. Mit dem RFID-Kit für das Modell 5140 von Nokia können Mitarbeiter im Außendienst durch Antippen die Informationen des RFID-Tags mit dem Mobiltelefon auslesen. Das ganze funktioniert mit Near Field Communication (NFC) Technologie. In Verbindung mit dem Nokia RFID-Kit kann der Nutzer durch einfaches Berühren eines RFID-Tags Dienste starten und auf Telefonfunktionen zugreifen, um z. B. eine Nummer zu wählen oder eine Mitteilung zu versenden. Ebenso lassen sich andere Aufgaben, beispielsweise das Anzeigen und Suche nach aktuellen Service-Anweisungen oder das Protokollieren von Zeitdaten oder anderen Messergebnissen, automatisieren und mit einer einzigen Berührung aktivieren.

Entsprechend sind auch die Möglichkeiten der Unternehmen ihre Arbeiter vor Ort mit Informationen oder Anweisungen zu versorgen. Das RFID-Kit ermöglicht Zweiwegkommunikation in Echtzeit zwischen der Anwender-Software, dem Nokia Lokal Interactions Server und dem Back-Office-System der jeweiligen Unternehmen, die dann Arbeitspläne, Task Management oder Informations-Datenbanken bereithalten. So könnten Angestellte einer Elektrizitätsversorgungsfirma aktuelle Anweisung und die nötigen Informationen für zu lesende Stromzähler erhalten. Das RFID-Kit ist europaweit und in den USA erhältlich und beinhaltet zwei Nokia Xpress-on RFID Lesehüllen für das Modell 5140, die auch separat verkauft werden.

 


RFID in Europa 11.02.2005 - Mobile Arbeit zahlt sich aus
RFID in Europa 11.02.2005 - In die Mode gekommen: RFID
RFID in Europa 10.02.2005 - Smartphones auf dem Vormarsch
RFID in Europa 04.02.2005 - Einfach, klar und schnell: mobil!
RFID in Europa 31.01.2005 - RFID in Europa


Mehr Infos zum Thema 'RFID'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.