Viel Nachschub für eBay

R Aktualisiert:
25.02.2005 - Es soll ein noch ein riesiges Reservoir geben: Zwei Drittel der Haushalte lagern potentielle Versteigerungsschätzchen - über den eBay-Daumen gepeilt im Wert von über 20 Mrd. Euro.


Es soll ein noch ein riesiges Reservoir geben: Zwei Drittel der Haushalte lagern potentielle Versteigerungsschätzchen - über den eBay-Daumen gepeilt im Wert von über 20 Mrd. Euro.

Mit einer aktuellen Emnid-Umfrage hat der weltweite Online-Marktplatz in deutschen Haushalten nach verborgenen Schätzen gesucht. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Haushalte lagern ungenutzte Gegenstände, die meist voll funktionsfähig sind, sich somit sehr gut verkaufen ließen. Die Deutschen bewahren nach eigenen Schätzungen durchschnittlich potentielle Waren für 538 Euro in den eigenen vier Wänden auf. Hochgerechnet sind das über 20 Milliarden Euro bei einer Zahl von knapp 39.000 deutschen Haushalten. Ungenutzte Einrichtungsgegenstände sind noch wertvoller: Hier werden Spitzenwerte von durchschnittlich 625 Euro erreicht. Spitzenreiter bei den Dachbodenschätzchen sind Kleidung, Schuhe und Accessoires. Über 53 Prozent der Befragten geben an, diese Sachen zu Hause zu lagern, nicht mehr zu benutzen und eigentlich weitergeben zu können. Interessant: Männer und Frauen zeigen bei Kleidern das gleiche Hortverhalten. 50 Prozent der Herren fällt es schwer, sich von Hosen, Jacken & Co. zu trennen. Auf Platz zwei und drei der meistgelagerten Gegenstände landen Spielzeug (27 Prozent) und Sportgeräte (16 Prozent).

Wer die ungenutzten Gegenstände verkaufen will, der plant häufig, dies im Internet zu tun. Dies gilt vor allem für wertvollere Gegenstände. Über die Hälfte der Verkaufswilligen gibt an, Sport- und Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder Computer auf Online-Marktplätzen verkaufen zu wollen. Generell gilt: Je jünger die Befragten, desto eher sind sie bereit, Gegenstände im Internet zu verkaufen. Zum Beispiel bevorzugen 82 Prozent der 14- bis 29-Jährigen, Computer und Zubehör online zum Verkauf anzubieten.



 


Bezahlen? Big in China 10.02.2005 - Bezahlen? Big in China
Jetzt aber: Sicherheit für alle 01.02.2005 - Jetzt aber: Sicherheit für alle
Das Schweigen der Hämmer 21.12.2004 - Das Schweigen der Hämmer
Want It Now 10.12.2004 - Want It Now
DHL im Windschatten von eBAY 09.12.2004 - DHL im Windschatten von eBAY


Mehr Infos zum Thema 'eBay'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.