- Aktuell aus der Redaktion
- Betrügereien haben im Internet Hochkonjunktur
Betrügereien haben im Internet Hochkonjunktur
Auch wenn Nutzer zunehmend auf zusätzliche Sicherheitsmechanismen setzten, beläuft sich der Schaden durch Kreditkartenmissbrauch via Internet auf das 19-fache des Verlustes beim Offline-Handel.
Stattliche 700 Millionen US$ oder 1,14 Prozent des gesamten Online-Umsatzes gingen im Jahr 2001 auf betrügerische Machenschaften zurück. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von in ihrer neuesten Untersuchung.
Eine Befragung von US Online-Shoppern kam dabei zu dem Ergebnis, dass im vergangenen Jahr 5,2 Prozent aller Internet-Käufer Kreditkartenbetrug zum Opfer fielen. Darüber hinaus beklagten 1,9 Prozent der Befragten Online-Shopper einen Identitäts-Klau, bei dem die Täter eine Kreditkarte auf Grundlage der vertraulichen Daten des Betroffenen beantragten.
Mittlerweile scheint das Sicherheitsbedürfnis der Internet-Nutzer stark zu steigen. Immerhin 18 Prozent der von Gartner befragten Internet-Nutzer gaben an, dass sie zusätzliche Sicherheitsmechanismen beim Bezahlen im Internet via Kreditkarte einsetzen würden. Mit Verified by Visa oder MasterCards Universal Cardholder Authentication Field stehen dem Nutzer laut Avivah Litan, Vice President GartnerG2, wirkungsvolle und zugleich einfache Schutzmechanismen zur Verfügung, die für mehr Sicherheit beim Bezahlen im Internet sorgen.
26.02.2002 - Online-Shops prüfen Kreditkarten nur unzureichend
09.01.2002 - Sicherheit 2002: Veränderungen vorprogrammiert
05.11.2001 - Amazon räumt seinen Kunden Kredit ein
29.08.2001 - Sicherheits-Check beim Online-Payment
08.09.2000 - AmEx: Kreditkartennummern zum Wegwerfen
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Kreditkarten'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}