- Aktuell aus der Redaktion
- Peer-to-Peer Netzwerke auf dem Vormarsch
Peer-to-Peer Netzwerke auf dem Vormarsch
Tauschbörsen wie KaZaA, eDonkey und Co erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei den Nutzern und entwickeln sich zu Marktplätzen für sämtliche digitalen Medien.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der . Insgesamt 78 Prozent aller musikinteressierten und 66 Prozent aller videointeressierten Internetnutzer setzen demnach bei Downloads auf P2P Netzwerke. Dabei gaben 82 Prozent der Nutzer an, Musik aus dem Internet herunterzuladen, um sich gegen die überhöhten Preise für Tonträger (CDs, MDs, etc.) zu wehren.
Trotz der Downloads meinen 60Prozent, dass sich ihr Kaufverhalten in Bezug auf Musik durch die Nutzung von P2P-Netzwerken nicht verändert hat. Von den 40 Prozent, die eine Verhaltensänderung vollzogen haben, geben 32 Prozent an, weniger Musik zu kaufen. Es ist also kaum verwunderlich, dass die Musikindustrie KaZaA und Co. für die zum Teil deutlichen Umsatzrückgänge verantwortlich macht. Demgegenüber dürfte die Filmindustrie die Tauschbörsen eigentlich nicht verdammen, da der Download von Kinofilmen eine Art 'Appetizer'-Funktion zu übernehmen scheint. So wirkt sich der Download von Filmen eher positiv auf die Besucherzahlen der Kinos aus. Für die Untersuchung wurden 1000 Personen aus dem Online-Access-Panel 'Panopia' der Smart-Research GmbH befragt.
21.02.2003 - Napster nagt erneut an Bertelsmann
19.02.2003 - Schaden durch Tauschbörsen hält sich in Grenzen
29.01.2003 - P2P-Szene wächst und wächst
23.01.2003 - Verlieren Tauschbörsen-Nutzer jetzt ihre Anonymität?
21.01.2003 - Kostenlose Downloads der Musikindustrie
Mehr News | Spotlights zum Thema 'P2P'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}