Geschäftserfolg = Kommunikation

R Aktualisiert:
08.03.2005 - Eine europaweite Studie belegt den Abstimmungsmangel zwischen den Unternehmenszielen und der IT. Die Kommunikationslücke zwischen den IT-Direktoren und dem Vorstand ist besonders bei einer Änderung der Unternehmensziele kritisch.


Eine europaweite Studie belegt den Abstimmungsmangel zwischen den Unternehmenszielen und der IT. Die Kommunikationslücke zwischen den IT-Direktoren und dem Vorstand ist besonders bei einer Änderung der Unternehmensziele kritisch.

Ergebnisse einer Studie von Winmark im Auftrag von lauten, dass zwischen Unternehmenszielen und der zugrunde liegenden Informationstechnologie oftmals kein Einklang besteht. Die Führung von Unternehmen muss auf veränderte Marktbedingungen mit dem Wandel der Unternehmensstrategie reagieren, aber ebenso sind CIOs gefordert, die IT-Strategie entsprechend den veränderten Geschäftsbedingungen anzupassen. Häufig aber wird dieser Strategiewechsel nur unzureichend von der Geschäftsleitung zu den CIOs und IT-Verantwortlichen kommuniziert. Über die Hälfte aller befragten IT-Direktoren klagen über eine Informationslücke, die eine Abstimmung der IT auf die Geschäftsziele verhindert oder erst zu spät geschehen lässt. 54 Prozent der befragten IT-Spezialisten sagen, dass ein Wandel der Unternehmensziele veränderte Anforderungen an die IT zur Folge hat.

Immerhin 31 Prozent meinen, dass sich ein solcher Wandel mindestens alle zwölf Monate vollzieht. Mit 48 Prozent ist fast die Hälfte aller Befragten davon überzeugt, dass ein stimmiger Abgleich von Geschäftszielen und IT die notwendige Reaktion sein muss. Aus ihrer Sicht hat die Ausrichtung der IT auf die Geschäftsziele entscheidenden Einfluss auf den Geschäftserfolg. Ein Drittel der Befragten bedauert hingegen, dass die Kommunikation zwischen IT-Direktor und CEO oder Marketing zu kurz kommt. Immerhin 16 Prozent erfährt entweder gar nicht oder nur über informelle Wege von Änderungen von Geschäftsstrategien. Fast ein Drittel der Befragten meint zudem, dass die vorhandenen IT-Ressourcen und deren Leistungsfähigkeit kontinuierlich überschätzt werden. Weiterhin beklagen 28 Prozent der Befragten das Fehlen von personellen Kapazitäten im IT-Team, um mit dem Wandel Schritt halten zu können.

 


Sind IT und Geschäftsplan aufeinander abgestimmt? 22.02.2005 - IT Trends 2005
Sind IT und Geschäftsplan aufeinander abgestimmt? 20.12.2004 - IT-Branche – verhaltener Optimismus
Sind IT und Geschäftsplan aufeinander abgestimmt? 15.04.2004 - Offener Marktplatzbereich für IT-Gesuche
Sind IT und Geschäftsplan aufeinander abgestimmt? 28.02.2005 - Social Software - Networking-Plattformen
Sind IT und Geschäftsplan aufeinander abgestimmt? 11.02.2004 - Sind IT und Geschäftsplan aufeinander abgestimmt?


Mehr Infos zum Thema 'Unternehmensstrategie'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.