Weist Forrester Wege aus der Krise?

R Aktualisiert:
11.03.2003 - Mit Hilfe von Web Services und so genannter "Organic IT" soll bestehenden Investments auch ohne neue Ausgaben wieder Leben eingehaucht werden.


Mit Hilfe von Web Services und so genannter "Organic IT" soll bestehenden Investments auch ohne neue Ausgaben wieder Leben eingehaucht werden.

Es gehe darum den Aufschwung zu managen, wenn sich die Nebel der Rezession lichteten, so der Chef der , George Forrester Colony. Zunächst verwies er allerdings auf die vielerorts noch ungelösten Probleme mit der Informationstechnologie in Unternehmen. An erster Stelle stehen dabei seiner Einschätzung nach die mangelnde Integration und die überzählige "nackte Technik".

Zwar brauche es seine Zeit, bis neue Technik adaptiert und gewinnbringend umgesetzt sei. Dennoch komme ein Unternehmen schneller in die Gewinnzone zurück, wenn es sich mehr über das "wie" statt über das "was" Gedanken mache. Zum "wie" machte Colony drei Vorschläge: Erstens müsse man sich um das "X-Internet" kümmern, das eXecutable und das eXtended Internet. Im Bereich eXecutable, also dem ausführbaren Internet, müsse neue Software zum Einsatz kommen, die wirklich Interaktivität ermögliche. Extensible, also erweitert, hieße, dass neben den 93 Millionen Internet-Computern und 407 Millionen Internet-Nutzern auch die 663 Millionen Autos, die 1,5 Milliarden Telefone und die 30 Milliarden Chips ins Internet müssten. Und schließlich seien Web Services die zentrale Technik, um die neuen Anforderungen zu realisieren. Glücklicherweise hätten sich alle großen Unternehmen wie IBM oder Microsoft entschlossen, Web Services als Standard zu etablieren.

Mit "Organic IT" soll das Problem fragmentierter Infrastruktur beispielsweise für CRM-, ERP- oder Finanzsysteme, für isolierte Speicherlösungen und nicht verknüpfter Netze gelöst werden. Nahezu jedem Unternehmen stecke noch die 62 Milliarden Dollar-Party in den Knochen, der Zeitraum, in dem besonders während der Schlussphase der so genannten "New Economy" sehr viel Geld verbrannt worden sei. Denn man habe sich darauf verlassen, lediglich nackte Technik einzusetzen, ohne Integration und ohne Organisation. Der Kater danach war wirklich unvermeidlich, so Colony. Jetzt sei es an der Zeit, mit X-Internet, Web Services und Organic IT in Richtung integrierter, wertsteigernder Systeme zu gehen.

 


Web Services werden Wirklichkeit 07.03.2003 - Web Services als Multi-Millionen-Dollar-Gelegenheit
Web Services werden Wirklichkeit 21.02.2003 - Kundenbeziehungen: Optimieren per Web Services?
Web Services werden Wirklichkeit 17.02.2003 - XML revolutioniert Content-Management
Web Services werden Wirklichkeit 06.02.2003 - Enterprise Self Services - Wege aus der Kostenfalle?
Web Services werden Wirklichkeit 05.02.2003 - Web Services werden Wirklichkeit


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Web Services'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.