- Aktuell aus der Redaktion
- eHealth: gesund durch eProcurement
eHealth: gesund durch eProcurement
Die Einsparungsmöglichkeiten durch eProcurement bzw. Prozessoptimierung zwischen Krankenhäusern und Herstellern liegen bei rund 40 Prozent.
Dieser Aspekt gewinnt vor dem Hintergrund der zunehmend knappen Mittel der Gesetzlichen Krankenversicherung und des verstärkten Kostendrucks auf Krankenhäuser und Hersteller an Bedeutung. Die größten Einspareffekte dürften dabei in den Bereichen Einkauf und Logistik liegen, in denen das Internet beispielsweise im Krankenhaus derzeit nur punktuell und unsystematisch eingesetzt wird. Der Frage, was Transaktionsplattformen im Internet leisten müssen, um diese Potenziale auszuschöpfen, widmete sich die MedInform-Veranstaltung .
Anhand der von der Technischen Fachhochschule Berlin durchgeführten Untersuchungen und Befragungen in Krankenhäusern erläuterte Prof. Dr. Erhard Brandt die möglichen Kostensenkungspotentiale durch eCommerce-Lösungen. Ein klassischer Bestellvorgang im Krankenhaus dauerte nach den durchgeführten Studien rund 210 Minuten. Die Vollkosten pro Beschaffungsvorgang bei Stapelprodukten (Commodities, C-Artikel) würden bei rund 386 DM liegen. Bei Investitionsgütern seien diese Kosten noch erheblich höher. Nach vorsichtigen Schätzungen lassen sich laut Prof. Brandt 40 Prozent der Kosten durch eProcurement einsparen. Daneben könne auch eine Erhöhung der Beschaffungsqualität realisiert werden. Allerdings müsse zunächst untersucht werden, für welche Beschaffungsvorgänge eProcurement betriebswirtschaftlich sinnvoll sei.
Ein durch die Lufthansa Systems AS bereits realisiertes eProcurement-Projekt bei einem Unternehmen mit bundesweit über 100 Pflegeeinrichtungen diente als Beispiel für erste Erfolge. Wie Matthias Gösch berichtete, habe ein Bestellvorgang in diesen Einrichtungen im Durchschnitt 104 Minuten gedauert und rund 150 DM gekostet. Nach der Einführung einer eProcurement-Lösung seien die Bearbeitungszeit auf 23 Minuten und die Kosten auf rund 34 DM reduziert worden. Durch die Zeitersparnis könne sich der Einkauf auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |