- Aktuell aus der Redaktion
- e-conomy-Award für beste Gründeridee
e-conomy-Award für beste Gründeridee
Zusammen mit sechs hochkarätigen Partnern schreibt die WirtschaftsWoche zum dritten Mal den "e-conomy"-Award aus.
Neben dem Wirtschaftsmagazin sind die Concept! AG, die Deutsche Bank, Hanover Matrix International, The Boston Consulting Group, BBDO Group Germany und Sun Microsystems am Gründerwettbewerb 2001 beteiligt.
Gesucht werden auch in diesem Jahr mutige Gründer, die mit ihren innovativen Geschäftsideen einen festen Platz in der vernetzten Ökonomie, der e-conomy, erobern wollen. Der e-conomy-Award der richtet sich an alle Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die seit mindestens einem halben Jahr existieren, aber noch nicht älter als fünf Jahre sind. Zugelassen sind GmbHs und AGs ebenso wie Personengesellschaften oder Freiberufler. Außerdem müssen die Bewerber über eine öffentliche Internet-Adresse verfügen oder bei Business-to-Business-Konzepten ihren Online-Auftritt zumindest durch Screenshots nachweisen.
Alle Teilnehmer müssen bis zum 30. April 2001 einen ausführlichen Businessplan von maximal 40 Seiten einreichen. Dieser sollte neben einer Beschreibung der Geschäftsidee und der Differenzierung des Unternehmens zum Markt und den Wettbewerbern auch eine Zielgruppenanalyse sowie ein Marketing-, Personal- und Finanzierungskonzept enthalten.
Dem Sieger winkt ein Preispaket im Gesamtwert von über einer Million DM, wobei Jochen Mai von der WirtschaftsWoche dabei den Nutzwert der Geld- und Sachleistungen in den Vordergrund gestellt wissen will. Denn die beteiligten Partner stellen dem ambitionierten Unternehmensgründer in erster Linie ihr Know-how zur Verfügung, das sich vom Konzept, über die Vermarktung bis hin zum Aufbau und Start der preiswürdigen eCommerce-Idee erstreckt.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |