- Aktuell aus der Redaktion
- Mobile Marketing muss maßgeschneidert sein
Mobile Marketing muss maßgeschneidert sein
Firmen, die Mobile Marketing erfolgreich einsetzen wollen, müssen im Vorfeld sicherstellen, dass das neue Marketing-Instrument überhaupt zu Unternehmen, Produkt und Werbebotschaft passt.
Ansonsten drohen die durchgeführten Maßnahmen zu verpuffen, was sich angesichts der derzeit ohnehin sehr knappen Marketing-Etats kein Unternehmen leisten kann. Wesentliche Kenngrößen für den Erfolg von Mobile-Marketing-Maßnahmen sind laut einer aktuellen Studie von die Erreichbarkeit der Zielgruppe, die Eignung des Werbeobjekts sowie die technischen und organisatorischen Voraussetzungen beim Werbetreibenden. Berlecon Research hat diese Kriterien auf verschiedene Marktsegmente angewandt und acht Branchen identifiziert, in denen der Einsatz von Mobile Marketing besonders viel versprechend ist.
Dr. Thorsten Wichmann, Geschäftsführer von Berlecon Research: Besonders bei der Konsumgüterwerbung, in der die Marke im Vordergrund steht, hat Mobile Marketing das Zeug, klassische Marketing-Maßnahmen hervorragend zu ergänzen. Man denke nur an den Seewetter-SMS-Service des friesischen Brauhauses Jever: Ein Seewetterbericht passt genau zum friesisch-herben Image, das sich die Bierbrauerei gibt. Jever konnte mit diesem Service wertvolle Kundendaten gewinnen."
Auch die Veranstaltungsbranche bietet sehr gute Voraussetzungen für Mobile Marketing. "Besonders im Event-Bereich sind zeit- und ortsbezogene Informationen notwendig, deren Umfang in der Regel begrenzt ist. Beide können über das mobile Medium geliefert werden. Wir treffen hier auf ein nahezu ideales Einsatzszenario für SMS-Botschaften", erläutert Wichmann. Weitere Wirtschaftszweige, für die Mobile Marketing besonders attraktiv ist, sind u.a. die Medien- und die Telekommunikationsbranche.
Die Berliner Wirtschaftsforscher warnen jedoch davor, Mobile Marketing als isolierte Maßnahme zu betrachten und einzusetzen. Mobile-Marketing-Kampagnen müssen professionell in den Marketing-Mix integriert werden. Hier sieht Berlecon Research gute Chancen für Anbieter aus der Multimedia- und Werbebranche: "Die klassischen Agenturen haben bestehende Kundenstämme und verfügen über die notwendige Erfahrung und das Know-how, medienübergreifende Kampagnen zu planen und durchzuführen."
26.03.2002 - Mobile Portale warten auf den Besucheransturm
22.03.2002 - Setzt MMS die SMS-Erfolgsstory fort?
13.03.2002 - Mobile Zukunft: Und sie bewegt sich doch?
12.03.2002 - T-Motion ist tot, es lebe T-Mobile!
25.03.2002 - mPayment: Mehrwert fürs Handy
Mehr News | Spotlights zum Thema 'mCommerce'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}