Nutzerverhalten: Wenn Frauen surfen...

R Aktualisiert:
03.04.2002 - Wenn zwei das Gleiche tun, ist es bekanntlich noch lange nicht dasselbe. Gleiches gilt auch für das Internet-Verhalten von Männern und Frauen.


Wenn zwei das Gleiche tun, ist es bekanntlich noch lange nicht dasselbe. Gleiches gilt auch für das Internet-Verhalten von Männern und Frauen.

So bestätigt eine aktuelle Studie von über das Surfverhalten europäischer Frauen nicht nur ein stetes prozentuales Wachstum gemessen an der Gesamtnutzerzahl, sondern vor allem auch eine gänzlich andere Herangehensweise ans World Wide Web.

Zwischen Februar 2001 und 2002 sei die Zahl europäischer Frauen, die das Internet nutzen, um 29% angestiegen. Die aktuellen Ergebnisse belegen demnach, dass im Februar 2002 in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, der Schweiz und Großbritannien insgesamt 25,1 Mio. Frauen ins Internet gegangen sind. Bei den Männern waren es im selben Zeitraum 40,1 Mio.

Wenig überraschend ist dabei, dass der Frauenanteil in den weiter entwickelten Internet-Märkten am größten ist. So liegt er etwa in Schweden bei 46%, in Großbritannien bei 42%, in Deutschland und Frankreich bei 39%. In Italien und Spanien, die noch zu den weniger entwickelten Internet-Nationen zählen, bewegt sich der Anteil hingegen nur bei 31% bzw. 29%.

Die Forschungsergebnisse unterstreichen, dass Frauen zwar monatlich weniger Zeit im Internet verbringen als Männer. Jedoch nutzen sie diese Zeit effektiver, um online einzukaufen, Reisen zu organisieren, ihre Bankgeschäfte zu tätigen und elektronische Grußkarten zu versenden. Männer erledigen diese Dinge zwar auch online, investieren aber zusätzliche Zeit, um ohne vorgefassten Plan herumzusurfen. Zum Vergleich: Im Februar 2002 waren europäische Frauen knapp sieben Stunden online, Männer hingegen fast zehn Stunden.

 


25 Millionen Deutsche im Netz 14.03.2002 - Internetnutzung in Europa – ein Puzzle mit 1000 Teilen?
25 Millionen Deutsche im Netz 15.02.2002 - Internetnutzer werden zielstrebiger
25 Millionen Deutsche im Netz 30.03.2001 - 25 Millionen Deutsche im Netz


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Nutzer'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.