Bezahlen bleibt schwierig

11.04.2002 – Die ideale Lösung scheint noch nicht gefunden: Das elektronische Bezahlen im Internet oder per Handy kommt nicht in Schwung.

Die ideale Lösung scheint noch nicht gefunden: Das elektronische Bezahlen im Internet oder per Handy kommt nicht in Schwung.

Im Gegenteil, die Liste der bereits gescheiterten Versuche wächst stetig. Jüngstes Opfer war erst vor wenigen Wochen Payitmobile. Schon im vergangenen Jahr kam das Aus für das Prepaid-Bezahlsystem „eCash“ der Deutschen Bank: Der Kunde wollte kein Geld im Voraus auf ein eigenes Online-Bezahlkonto legen. Auch der Anbieter Millicent blieb erfolglos – die Notwendigkeit, bei jedem Händler ein Konto zu eröffnen, machte es zu kompliziert. Ähnlich erging es CyberCash, das nur mit registrierten Händlern zusammenarbeitete. Auch CyberCoin, DigiCash und Electronic Debit Direct (edd) fielen der mangelnden Akzeptanz zum Opfer. Das Sterben der Bezahlsysteme geht weiter: Innerhalb der nächsten drei Jahre werden voraussichtlich drei von vier Bezahlsystemen mangels Erfolg eingestellt, prognostizieren die Experten von der Universität Karlsruhe.

09.04.2002 – Online-Überweisung: pay and go

03.04.2002 – Sicherheit beim Online-Payment – kein Bedarf?

25.03.2002 – mPayment: Mehrwert fürs Handy

21.03.2002 – Zahlen per Handy – wäre schön

15.03.2002 – Neue mobile Zahlungsplattform angekündigt

Mehr News | Spotlights zum Thema ‚ePayment‘

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen