24.04.2009 – Das Bloggen hatte als schlichte Art der Mitteilung im Netz begonnen. Mittlerweile haben sich allerdings vielfältige Facetten entwickelt.
Das Bloggen hatte als schlichte Art der Mitteilung im Netz begonnen. Mittlerweile haben sich allerdings vielfältige Facetten entwickelt.
Die Blogging-Aktivitäten der heutigen Zeit bieten für Marketer eine Menge Möglichkeiten in Konversationen und Diskussionen einzusteigen und zu überwachen, ob und wie diese für ihr Geschäft von Relevanz sind. Dieser Meinung ist jedenfalls der Analyst Paul Verna, der bei tätig ist. Er ist auch der Autor einer Studie über die Entwicklung der Blogs, die das Marktforschungsinstitut veröffentlich hat. Die Kommunikation in den Blog-Foren würde so oder so stattfinden und sich weiter verbreiten, erklärt er. Diejenigen die Werbetreibenden, die mitmachten und beobachteten setzten sich an einen reich gedeckten Tisch, prophezeit Verna außerdem für die nahe Zukunft.
Die Studie zeigt: Während Blogs zu Beginn nur Instrument des persönlichen Ausdrucks waren, also ein sogenannter "one way ride", hat es mittlerweile weitaus mehr Aufgaben. Es ist zu einem Zwei-Wege-Medium geworden, dessen Hauptfunktion nicht mehr nur die Bereitstellung eigenen Informationen ist, sondern der Austausch und soziale Kontakt. Blogs sind zu einem Mainstream-Medium geworden, stellt auch Richard Jalichandra von Technorati fest. In den USA gibt es beispielsweise heute schon 27,9 Millionen Anwender, die ihren Blog mindestens einmal monatlich aktualisieren. Das sind 14 Prozent aller Internetbenutzer; bis 2013, so schätzt emarketer, werden es 37,6 Millionen sein. Jedoch macht kein Blog wirklich Sinn ohne Leser; die Experten gehen davon aus, dass bis zum Ende des laufenden Jahres 96,6 Millionen Anwender mindestens einmal pro Monat einen Blog lesen werden. Dies seien neue Quellen für Kundeninformationen, die kein Marketer ignorieren dürfe, so fasst Paul Verna die Aussage seiner Studie zusammen.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
23.04.2009 – Im Web werben ohne Bindung
23.04.2009 – Kunden hören aufeinander: Produktempfehlungen als Konsummotor
22.04.2009 – Hassliebe: Printmedien und Internet
21.04.2009 – Frosch im Netz: Twitter bekommt Konkurrenz
17.04.2009 – Was ist was im Web 2.0?
Mehr Infos zum Thema ‚Web 2.0‘