Usability-Papst untersucht Surfverhalten bei Senioren

R Aktualisiert:
26.04.2002 - Ältere Menschen zählen zu den demografisch am schnellsten wachsenden Nutzergruppen im Web. Dennoch lässt die Benutzerfreundlichkeit vieler Sites gerade für sie noch viel zu wünschen übrig.


Ältere Menschen zählen zu den demografisch am schnellsten wachsenden Nutzergruppen im Web. Dennoch lässt die Benutzerfreundlichkeit vieler Sites gerade für sie noch viel zu wünschen übrig.

Die Experten für Website-Usability von der jedenfalls haben in einem Vergleichstest herausgefunden, dass die "Golden Surfer" zwar mit Begeisterung bei der Sache sind, sich im Vergleich mit anderen Generationen doch insbesondere beim Navigieren deutlich schwerer tun.

Getestet wurde das Surf-Verhalten von Personen im Alter von 65 Jahren an aufwärts im Vergleich zu einer aus jüngeren Personen zusammengesetzten "Kontrollgruppe". Die Testteilnehmer aus beiden Gruppen wurden dabei mit den gleichen Aufgabenstellungen betraut. Der Vergleich ergab, dass sich ältere Menschen im Internet etwa doppelt so schwer zurecht finden, wie jüngere. Obwohl das Surfen für Senioren mit einem erheblich höheren Zeitaufwand verbunden ist, bleiben sie jedoch mit Spaß online.

"Angesichts der Tatsache, dass die meisten Websites von jungen Leuten gemacht werden, die es wahrscheinlich als selbstverständlich ansehen, dass alle Web-Nutzer sehr gut sehen und ihre Bewegungen perfekt koordinieren können, haben wir uns nicht gewundert, dass die Senioren mit den Aufgaben größere Schwierigkeiten hatten als die jüngeren Testteilnehmer", sagte Jakob Nielsen, Studien-Co-Autor und Gründer von NNG. "Wir waren aber überrascht, wie gutmütig die Senioren damit umgingen. Sie sahen auch bei generell negativen Erfahrungen eher die positiven Aspekte und hatten Spaß daran, die Aufgaben zu meistern."

In einem Teil der Studie mussten die Senioren und die Teilnehmer der Kontrollgruppe vier gleiche Aufgaben ausführen: Recherchieren von Fakten, Einkäufe, Abrufen von Informationen und Vergleichen und Gegenüberstellen von Informationen zu einem bestimmten Thema. Der Test erstreckte sich auf zehn US-Websites und vier japanische Websites. Jeder zweite Senior löste die Aufgaben erfolgreich: Sie lösten die gestellte Aufgabe in 52,9 % der Fälle, die Kontrollgruppe in 78,2 % der Fälle. Senioren benötigten einen größeren Zeitaufwand pro Aufgabe: Sie benötigten durchschnittlich zwölf Minuten und 33 Sekunden zur Erledigung einer Aufgabe, die Kontrollgruppe sieben Minuten und 14 Sekunden. Die Fehlerquote bei Bedienvorgängen pro Aufgabe war bei den Senioren höher: Sie lag bei den Senioren bei 3,7 % und bei der Kontrollgruppe bei 0,6 %.

 


Websites auf Herz und Nieren testen 11.07.2000 - BBDO: Der Weg ist das Ziel
Websites auf Herz und Nieren testen 12.04.2000 - Websites auf Herz und Nieren testen


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Usability'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.