Deutschland ist Spitze

R Aktualisiert:
27.04.2004 - Breitband-Internetzugang, Medizintechnik und Automobilelektronik sind die wachstumsstarken Bereiche. Als Innovationsmotor der Wirtschaft werden sich die Informations- und Kommunikationstechnologien weiterhin behaupten.


Breitband-Internetzugang, Medizintechnik und Automobilelektronik sind die wachstumsstarken Bereiche. Als Innovationsmotor der Wirtschaft werden sich die Informations- und Kommunikationstechnologien weiterhin behaupten.

Das Innovationspotenzial der IT-Branche strahlt in viele Bereiche von Industrie und Gesellschaft aus und eröffnet der deutschen Wirtschaft große Chancen, so die Ergebnisse eines aktuellen Experten-Panels der Informationstechnischen Gesellschaft im . Neben den Sparten Mikroelektronik und Telekommunikation treiben Multimedia-Anwendungen das Wachstum an. Zu den wichtigsten Taktgebern zählen Mikro- und Nanotechnologie. In diesen Segmenten erwarten 80 Prozent der Befragten bis 2010 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 5 Prozent. Gerade hier nimmt Europa eine führende Stellung ein.

Der deutsche Markt für Informations- und Kommunikationstechnik wird 2004 voraussichtlich um 2,2 Prozent wachsen. Für Westeuropa zeichnet sich ein Plus von 3,1 Prozent ab. Wichtige Wachstumsimpulse erwartet der Verband von wLAN, UMTS und neuen Breitbandanwendungen. Synergien von Informations- und Medizintechnik werden im Gesundheitswesen völlig neue Möglichkeiten eröffnen. 88 Prozent der Bundesbürger sehen hier eines der wichtigsten Technologiegebiete der Zukunft, so die VDE-Studie.

Mit hohen Innovationsraten ist weiterhin bei der Audio- und Videoübertragung im Internet oder in der Automobilelektronik zu rechnen. Bereits in wenigen Jahren werden alle Neuwagen über einen Internetanschluss verfügen, so der VDE. Hochintegrierte Chips mit über einer Milliarde Transistoren werden zu sehr günstigen Preisen zur Verfügung stehen: 1 Megabyte Magnetspeicher für nur 10 Cent, leistungsstarke "System-On-Chip"-Prozessoren für etwa 5 Euro. In der Server- und PC-Technik geht der Trend hin zum "Organischen Computer", einem System, das sich den jeweiligen Umgebungsbedürfnissen selbst-optimierend anpasst.

 


Deutsche Unternehmen mit IT-Nachholbedarf 21.04.2004 - ITK-Märkte kommen wieder in Fahrt
Deutsche Unternehmen mit IT-Nachholbedarf 07.04.2004 - Telekommunikationsbranche erwartet deutliches Plus
Deutsche Unternehmen mit IT-Nachholbedarf 29.03.2004 - Software-Qualität oft mangelhaft
Deutsche Unternehmen mit IT-Nachholbedarf 25.03.2004 - ITK-Branche mit Offshoring-Ambitionen
Deutsche Unternehmen mit IT-Nachholbedarf 22.03.2004 - Deutsche Unternehmen mit IT-Nachholbedarf


Mehr News | Spotlights zum Thema 'IT-Branche'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.