- Aktuell aus der Redaktion
- Richtlinien für sauberes Suchmaschinen-Marketing
Richtlinien für sauberes Suchmaschinen-Marketing
Je ausgeklügelter die Suchmaschinen, desto trickreicher auch die Suchmaschinen-Optimierer. Nicht selten geht dies zu Lasten des Suchergebnisses. Dieses Katz-und-Maus-Spiel soll jedoch bald ein Ende haben.
Suchmaschinen zählen zu den wichtigsten Navigatoren in der vernetzten Informationsgesellschaft. Unlautere Verfahren hinsichtlich einer besseren Platzierung bei Suchanfragen führen zu Verzerrungen in der Ergebnisliste. Die Erfahrung hat gezeigt, dass unzulässige Methoden von den führenden Suchmaschinen nach einer bestimmten Zeit abgestraft werden. Das bedeutet, dass die Websites vom Index der Suchmaschine gestrichen werden.
Eine neue -Projektgruppe will nun Marktpartner und Kunden über seriöse und unseriöse Methoden des Suchmaschinenmarketings und deren Folgen aufklären. In den kommenden Wochen werden die Richtlinien für effizientes und sauberes Suchmaschinen-Marketing den Marktpartnern und Kunden auf der Website des DMMV zur Verfügung gestellt. Suchmaschinen-Optimierer, die sich zur Einhaltung dieser Richtlinien verpflichten, werden auf der dmmv-Homepage gelistet. Auftraggeber können sich dann an dieser Stelle informieren, ob sich ihr Dienstleister an diese Richtlinien gebunden fühlt.
Suchmaschinen-Spamming ist der Versuch Suchmaschinen zu manipulieren, um prominente Platzierungen zu erlangen. Dies hat zur Folge, dass Nutzer irrelevante Suchergebnisse erhalten. Die Manipulation geschieht durch Übermittlung von Fehlinformationen sowie den Einsatz diverser Techniken zur Vorspiegelung falscher Tatsachen. Gemeint sind hier vor allem unsichtbare Inhalte, die nur für die sog. Robots der Suchmaschinen zu lesen sind (auch Cloaking genannt). Dies widerspricht jedoch den Zielen der Suchmaschinen nach relevanten Einträgen zu suchen und dem Ziel der Nutzer relevante Links zu finden. Zudem erschwert es den seriös arbeitenden Suchmaschinen-Optimierern die Aufgabe, ihren Kunden die bestmöglichen Platzierungen zur Erreichung ihrer jeweiligen Marketingziele zu verschaffen.
28.11.2001 - Suchmaschinen Trend: Pay for Placement
21.03.2002 - Die Landing-Page - Das Geheimnis hoher Konversionsraten
04.04.2002 - Suchanfragen: weniger Sex, mehr eCommerce
15.02.2002 - Internetnutzer werden zielstrebiger
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Suchmaschinen'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}