Kaum Kundenservice bei Autoherstellern

R Aktualisiert:
04.05.2001 - Die Internetauftritte der Automobilhersteller werden heutigen Kundenanforderungen kaum gerecht - alle Anbieter sollten ihren Service noch deutlich verbessern.


Die Internetauftritte der Automobilhersteller werden heutigen Kundenanforderungen kaum gerecht - alle Anbieter sollten ihren Service noch deutlich verbessern.

So lautet das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des Internetforums vom Frühjahr diesen Jahres. Die Studie vergleicht die Webseiten von 20 Automobilherstellern aus Kundensicht und kommt zu ernüchternden Ergebnissen: Selbst der Testsieger Audi erreichte nur die Hälfte der möglichen Punkte.

Getestet wurden die Dialogbereitschaft, das Informationsangebot, die Nutzerfreundlichkeit der Eingabe und die Art und Schnelligkeit der Reaktion auf Kundenanliegen. Darüber hinaus wurde geprüft, ob die Hersteller im Kundeninteresse und im Sinne der Wagenbauer notwendige und sinnvolle Daten abfragen. In der Qualität der Webauftritte zeigen sich große Unterschiede. Besonders positiv wurde beispielsweise bewertet, dass Audi seine Kunden auch zu kritischen Meinungsäußerungen ermutigt. Honda profilierte sich durch seine extrem schnelle Reaktion auf Kundenanliegen.

Überraschend war, dass sich nicht alle Edelmarken mit dem entsprechenden Serviceanspruch unter den Top-Ten finden. Dagegen kämpfte sich die sonst weniger imageträchtige asiatische Konkurrenz auf diese Plätze vor: Honda auf Platz 3, Toyota auf Platz 5 und Mazda auf Platz 7. Nicht erwartet hatten die Autoren der Studie auch die Platzierung von Skoda schon auf Rang 10.

In der Branche wird der Webauftritt scheinbar vorwiegend als verkaufsförderndes Schaufenster im Netz gesehen, so Dr. Florian Bauer von Vocatus. Wer einen Wagen kaufen will, könne ihn zwar ansehen und auch die Preise und Händleradressen ausfindig machen, aber schon ein individueller Neuwagenplaner sei kein Standard und werde nur von 7 der 20 Wagenbauer angeboten. Noch baue man nach wie vor im Wesentlichen auf seine Händler als Kontakt zum Kunden. "Die große Chance des Internets als ein zentrales Service-Instrument und Möglichkeit zum direkten Kundendialog bleibt weitgehend ungenutzt und bietet ein vielversprechendes Potenzial im Rahmen des Gesamtmarkenauftritts für die Zukunft," kommentiert Bauer die Testergebnisse.

 


Intel Inside: Per Auto aus der Sackgasse? Intel Inside: Per Auto aus der Sackgasse?
Renault fährt neue eCommerce-Strategie Renault fährt neue eCommerce-Strategie
Opel Webk@uf: Neuwagen per Mausklick Opel Webk@uf: Neuwagen per Mausklick
GM öffnet sich für fremde Marken GM öffnet sich für fremde Marken
Deutsche Automobilhersteller mit Nachholbedarf Deutsche Automobilhersteller mit Nachholbedarf


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.