Breitbandig via Satellit ins Internet

R Aktualisiert:
07.05.2002 - Nach Abschluss der Testphase bietet die Telekom ab sofort auch eine T-DSL-Versorgung via Satelit an. Die hierbei anfallenden Kosten sind jedoch alles andere als himmlisch.


Nach Abschluss der Testphase bietet die Telekom ab sofort auch eine T-DSL-Versorgung via Satelit an. Die hierbei anfallenden Kosten sind jedoch alles andere als himmlisch.

"T-DSL via Satelit" nutzt dabei das bekannte ASTRA Satellitensystem. Die kommt damit nach eigenen Angaben dem Wunsch nach einer weitgehenden Flächendeckung bei breitbandigen Internetanschlüssen nach. Für den Downstream steht eine Bandbreite von 768 Kilobit/Sekunde zur Verfügung. Jedoch dient der Festnetzanschluss der Deutschen Telekom als Rückkanal ins Internet und bleibt für die gesamte Online-Sitzung aktiv. Zusammen mit diesem Rückkanal wird über die Satellitenverbindung erst im Bedarfsfall (z. B. Herunterladen großer Dateien, bei Seiten mit vielen Elementen oder bei Videostreaming) eine erhöhte Bandbreite zur Verfügung gestellt. Für den Internetzugang ist ein entsprechender Internetprovider erforderlich, der das von T-DSL via Satellit verwandte Übertragungsprotokoll PPP unterstützt.

Interessierte Kunden benötigen eine ASTRA Satellitenanlage bestehend aus Satelliten-Antenne mit mindestes 60 cm Durchmesser und Universal LNB sowie zudem noch eine interne DVB-S PC Karte oder eine externe DVB-S USB-Box.

Zur Wahl stehen zwei alternative Tarifmodelle: Bei der Tarifvariante T-DSL via Satellit basic handelt es sich um eine volumenabhängige Tarifierung mit einem Monatspreis von 19,90 EUR. Hier steht ein Freivolumen von 500 Megabyte zur Verfügung. Jedes weitere Megabyte kostet 5 Cent. Die Tarifvariante T-DSL via Satellit pro kostet pro Monat 39,90 EUR ohne Zusatzkosten für das via Satellit heruntergeladene Datenvolumen. Ab einem monatlichen Downloadvolumen von 500 Megabyte via Satellit kann die Übertragung bei Kapazitätsengpässen auf dem Satellitenübertragungsweg mit einer niedrigeren Bandbreite erfolgen. Das einmalige Bereitstellungsentgelt beträgt jeweils 99 EUR. Hinzu kommen die Online-Entgelte des Internet-Service-Providers.

 


Highspeed-Internet für Alle 05.04.2002 - Experten sind sich einig: DSL wichtigste Technologie
Highspeed-Internet für Alle 03.05.2002 - Europas KMU setzten aufs Netz
Highspeed-Internet für Alle 19.12.2001 - 2 Millionen T-DSL Kunden
Highspeed-Internet für Alle 15.05.2001 - Highspeed-Internet für Alle


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Breitband'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.