e_procure etabliert sich

R Aktualisiert:
10.05.2004 - Die Fachmesse für die elektronische Beschaffung kann auf ein respektables Wachstum zurückblicken und ist mittlerweile zur festen Größe im Kalender der Einkäufer geworden.


Die Fachmesse für die elektronische Beschaffung kann auf ein respektables Wachstum zurückblicken und ist mittlerweile zur festen Größe im Kalender der Einkäufer geworden.

„Rund 20 Prozent mehr Aussteller als vor einem Jahr und ein stabiles Besuchervolumen auf einer IT-Messe – das zeigt: die hat sich nicht nur etabliert, sondern ist zum festen Termin im Kalender der Einkäufer und der einschlägigen IT-Wirtschaft geworden“, resümiert Bernd A. Diederichs, Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH. Rund 3.000 Fachbesucher informierten sich bei 155 Ausstellern darunter namhafte Unternehmen wie Ariba, IBM, Onventis, Poet, SAP, Siemens über Software und Dienstleistungen für den elektronischen Handel zwischen Unternehmen.

Elektronische Beschaffung und Lieferanten-Management – das waren nicht nur die Themen auf der Messe, sondern auch im parallel stattfindenden Kongress, der vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt, organisiert wurde. Mit 440 Teilnehmern hatte der Kongress einen ähnlich hohen Zuspruch wie im vergangenen Jahr (430). „Das belegt die Nachfrage nach Informationen rund um elektronische Beschaffung und Lieferanten-Management“, so Ulrich Fricke, Vorstandsvorsitzender des BME.

Der einhellige Tenor der Aussteller nach drei Tagen lautete: qualitativ hochwertiges Publikum, viele Kontakte und ein gutes Konzept, das Fachmesse und Kongress kombiniert. Auffallend war, dass in diesem Jahr vermehrt Fachgroßhandelsbetriebe und Distributoren mit umfassendem Angebot an technischem Industriebedarf auf der e_procure vertreten waren. Diese Ausstellergruppe machte rund 17 Prozent aus. Weitere 48 Prozent der Aussteller waren IT-Dienstleister, 28 Prozent Software-Hersteller und 7 Prozent sonstige Unternehmen, z. B. Verlage, Forschungseinrichtungen.

 


Beschaffung: eProcurement und Outsourcing gehen Hand in Hand 05.05.2004 - eProcurement: Einsparungen bis zu 50 Prozent
Beschaffung: eProcurement und Outsourcing gehen Hand in Hand 20.04.2004 - eSourcing made by T-Systems
Beschaffung: eProcurement und Outsourcing gehen Hand in Hand 15.04.2004 - Offener Marktplatzbereich für IT-Gesuche
Beschaffung: eProcurement und Outsourcing gehen Hand in Hand 22.03.2004 - Leitfaden zur Korruptionsvorbeugung beim Einkauf
Beschaffung: eProcurement und Outsourcing gehen Hand in Hand 04.11.2003 - Beschaffung: eProcurement und Outsourcing gehen Hand in Hand


Mehr News | Spotlights zum Thema 'eProcurement'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.