Supply Chain Management wird mobil

R Aktualisiert:
15.05.2003 - Supply Chain-Prozesse sollen zunehmend häufiger durch Mobilfunkanwendungen unterstützt werden. Doch nicht immer ist der Wert dieser Investitionen für ein Unternehmen unmittelbar ersichtlich.


Supply Chain-Prozesse sollen zunehmend häufiger durch Mobilfunkanwendungen unterstützt werden. Doch nicht immer ist der Wert dieser Investitionen für ein Unternehmen unmittelbar ersichtlich.

Als einer der Hoffnungsträger im B2B-Markt gilt derzeit nach Einschätzung der Experten von das Mobile Value Network Management (mVNM), die Unterstützung von Supply Chain-Prozessen durch Mobilfunkanwendungen. Allerdings schöpften Unternehmen die Potenziale nicht immer voll aus. Mit dem Start von breitbandigen Mobilfunktechnologien bekomme SCM eine neue Qualität: Durch die Online-Anbindung mobiler Endgeräte erreichen Informationen den Adressaten überall und zu jeder Zeit. Per Knopfdruck könnten Außendienstmitarbeiter Produktinformationen abrufen oder im Lager Warenbestände erfragen.

In Anbetracht der angespannten Konjunktur fragen sich Entscheider allerdings zu Recht, ob sich Investitionen in Mobile Value Network Management für ihr Unternehmen tatsächlich rechnen. Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Detecon zeigen, dass sich mVNM-Lösungen, die auf aktuellen Mobilfunkstandards basieren, bereits innerhalb von zwei Jahren amortisieren. Mit UMTS sei sogar ein Return on Investment von unter einem Jahr realistisch. Doch nicht immer ist der Wert einer mVNM-Investition für ein Unternehmen unmittelbar ersichtlich. In einem dreischrittigen Verfahren will nun Detecon aufzeigen, wie sich mobile Lösungen auf die verschiedenen Prozesse in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens auswirken und welcher quantifizierbare Nutzen sich daraus für ihr Geschäft ergibt. "Im Ergebnis kann ein CEO genau erkennen, welchen wirtschaftlichen Nutzen er mit einer mVNM-Lösung erzielen wird, und wann sich demzufolge die Investition in ein solches Vorhaben amortisiert", beschreibt Michael Hanke, Leiter des Bereiches Value Network Management bei Detecon, das Konzept. "Der Kennzahlen-basierte Ansatz erlaubt außerdem eine nachhaltige Verfolgung der Umsetzungsfortschritte und damit ein effizientes Erfolgs-Controlling."

 


Wer ist am besten beim SCM? 09.05.2003 - Mehr Technologien für intelligentere Unternehmen
Wer ist am besten beim SCM? 06.05.2003 - Trend zum eProcurement weiter stark
Wer ist am besten beim SCM? 24.04.2003 - Klarheit über eBusiness-Standards in Deutschland
Wer ist am besten beim SCM? 10.04.2003 - SCM: Nur als Chefsache erfolgreich
Wer ist am besten beim SCM? 21.03.2003 - Wer ist am besten beim SCM?


Mehr News | Spotlights zum Thema 'SCM'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.