- Aktuell aus der Redaktion
- Reisemarkt: Baby-Boom sorgt für neue Höhenflüge
Reisemarkt: Baby-Boom sorgt für neue Höhenflüge
Die Zahl der kaufkräftigen Internet-Nutzer wird sich bis 2004 nahezu verdoppeln und damit insbesondere auch der Online-Reisebranche neue Flügel verleihen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag veröffentlichte neue Studie von . Demnach steigt der Anteil der 35-54 jährigen Online-Reisebuchenden von 31 Millionen 1999 bis auf 61,5 Millionen 2004. Der Hauptgrund hierfür liegt in dem Vordringen der geburtenstarken Jahrgänge in diese Altersgruppe.
Die Marktforscher gehen davon aus, dass sich mit den wachsenden Nutzerzahlen der Anteil der Ticketverkäufe über das Web bis 2005 auf rund ein Drittel des gesamten Umsatzvolumens erhöhen wird. Gemessen an den 10 Prozent Marktanteil im Jahr 2000 entspricht dies in totalen Zahlen einem Anstieg von 8,7 Milliarden US$ bis auf 32,7 Milliarden US$. Als einer der zugkräftigsten Motoren des gesamten eCommerce-Marktes liegt der Anteil der Ticketverkäufe über das Internet bereits 2000 bei 6 Prozent des gesamten Online-Verkaufsvolumens bzw. bei 19 Prozent des B2C-Gesamtvolumens.
Doch nicht nur die "Baby-Boomer" sondern auch die rapide wachsende Altersgruppe der über 55 jährigen Online-Shopper sowie der Anstieg der Nutzerzahlen insgesamt sorgen in der Reisebranche für Belebung. So wird sich die Zahl der Internet-Nutzer in den USA bis 2005 von 100 Millionen bis auf 194 Millionen nahezu verdoppeln.
Mit einem Anteil von jeweils 19 Prozent schneiden sich die Fluggesellschaften Southwest und Delta gegenwärtig die größten Stücke vom lukrativen Online-Ticket Markt ab.
![]() ![]()
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Reisemarkt'
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |