- Aktuell aus der Redaktion
- Gesundheit wird wichtigster Wachstumsmarkt
Gesundheit wird wichtigster Wachstumsmarkt
Nicht nur Medikamente, auch Stärkungsmittel und Vitaminprodukte werden im Netz immer häufiger nachgefragt: Mittlerweile bieten Gesundheitsprodukte das größte Online-Marktpotenzial.
Im Jahr 2003 haben zwar erst 830.000 Internetnutzer rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente, Stärkungsmittel und Vitaminpräparate über das Internet erworben und dabei pro Kauf durchschnittlich knapp 40 Euro ausgegeben. Über 5 Millionen Verbraucher können sich aber vorstellen, gesundheitsfördernde Medikamente zukünftig per Mausklick direkt nach Hause zu bestellen, wie eines der zentralen Ergebnisse aus dem Online Shopping Survey 2004 (OSS), einer Gemeinschaftsstudie der Marktforschungsinstitute und TNS Infratest, belegt.
Die Anbieter solcher Produkte können in den nächsten Jahren mit zwei- oder sogar dreistelligen Wachstumsraten rechnen, prognostizieren die Experten. Und auch für Gesichts- und Körperpflegeprodukte sowie dekorative Kosmetik biete das Internet großes Wachstumspotenzial. Gegenüber den 1,8 Millionen Internetnutzern, die im vergangenen Jahr ihre Gesichts- und Körperpflege online bestellt haben, zeigen in Zukunft weitere 4,9 Millionen Personen daran Interesse. Dekorative Kosmetik und Parfums aus dem Netz haben im Jahr 2003 rund 1,7 Millionen Verbraucher bezogen, hier gibt es ein zusätzliches Potenzial von 4,5 Millionen eShoppern. Gut laufen auch elektronische Haushaltsgroßgeräte und Unterhaltungselektronik im Netz. So kauften im Jahr 2003 immerhin 1,4 Millionen Verbraucher ihre Haushaltsgroßgeräte im Internet ein, das zusätzliche Käuferpotenzial wird auf 3,7 Millionen Personen beziffert. Noch stärker soll der elektronische Handel mit TV-, Video- und HiFi-Geräten wachsen: Im vergangenen Jahr orderten 2,9 Millionen Internetnutzer entsprechende Produkte, künftig können sich dies noch weitere 6,2 Millionen Deutsche vorstellen.
Für Online-Händler, die sich nicht auf die "Klassiker" des eCommerce wie beispielsweise Bücher, CDs oder Bekleidung beschränken, bieten die wachstumsstarken Produktkategorien des elektronischen Handels gemäß den Prognosen des OSS große Chancen. Allerdings werden sich die Anbieter künftig auch intelligente Lösungen für die Lagerhaltung und kundengerechte Zustellung der teilweise platzintensiven oder empfindlichen Güter überlegen müssen.
14.05.2004 - Preisvergleiche fürs Gesundheitsshopping
03.05.2004 - Selbstmedikation und Internet
05.04.2004 - Kommt DocMorris unter den Hammer?
19.02.2004 - Dezentraler Lieferservice von Apotheken
05.01.2004 - Medikamentenhandel via Internet wird eingeläutet
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Gesundheit'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}