Moderates Sterben bei Dotcoms

R Aktualisiert:
29.05.2001 - In einer ersten Längsschnitt-Untersuchung wurde das Schicksal von 676 Venture Capital finanzierten Internet/eCommerce Unternehmen vom 1. Juli 2000 bis zum 1. Mai 2001 verfolgt.


In einer ersten Längsschnitt-Untersuchung wurde das Schicksal von 676 Venture Capital finanzierten Internet/eCommerce Unternehmen vom 1. Juli 2000 bis zum 1. Mai 2001 verfolgt.

Das Projekt an der European Business School (ebs) ermittelte dabei keine auffälligen Ausfallraten: Die Konsolidierung im betrachteten Segment erfolgte bisher stetig und mit vergleichsweise moderatem Tempo. Dennoch gehen die Experten davon aus, dass es in den kommenden Monaten aufgrund der akuten Finanzierungsprobleme vieler Startups zu einem Ansteigen der Zahl scheiternder Unternehmen kommen wird.

Von den 676 VC-finanzierten Unternehmen in der Stichprobe scheiterten im betrachteten Zehnmonats-Zeitraum insgesamt 52 Unternehmen oder 7,7%. Davon haben 11 Firmen oder 1,6% bereits in der Aufbauphase aufgegeben, 41 Unternehmen oder 6,1% sind erst nach dem Markteintritt gescheitert. "Scheitern" heißt dabei: die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder die Aufgabe bzw. Schließung des Unternehmens durch die Eigner.

Beunruhigend niedrig fällt laut den Ergebnissen von e-Startup.org die Zahl der Übernahmen aus. Nur 25 Unternehmen oder 3,8% wurden im betrachteten Zeitraum akquiriert, 5 Firmen oder 0,7% fusionierten mit anderen Anbietern. Nach hoher Aktivität im ersten Halbjahr 2000 aufgrund von Markteintritten internationaler Anbieter und "Einkaufstouren" börsennotierter Unternehmen ist die Zahl der Übernahmen deutlich zurückgegangen. Sie liegt derzeit bei hochgerechnet etwa 4-5 pro Monat. Ein Grund dafür ist die andauernde Zurückhaltung der Old Economy: Sie beschränkte sich auf wenige strategische Akquisitionen.

 


No Cash: US-Retailer ereilt der Exitus  Oracle greift Start-ups unter die Arme
No Cash: US-Retailer ereilt der Exitus  New Economy: Optimismus ungebremst
No Cash: US-Retailer ereilt der Exitus  VC: Weniger Risiko für das eigene Geld
No Cash: US-Retailer ereilt der Exitus  No Cash: US-Retailer ereilt der Exitus


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Venture Capital'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.