Web.de setzt auf Instant Messaging

R Aktualisiert:
01.06.2004 - In den USA gehört Instant Messaging auch im Business-Bereich bereits zu den regelmäßig genutzten Kommunikationsmitteln. In Deutschland will jetzt Web.de dieser Schlüsselapplikation zum Durchbruch verhelfen.


In den USA gehört Instant Messaging auch im Business-Bereich bereits zu den regelmäßig genutzten Kommunikationsmitteln. In Deutschland will jetzt Web.de dieser Schlüsselapplikation zum Durchbruch verhelfen.

Experten sind sich einig, dass Instant Messaging eine der Killerapplikationen für Internetnutzer ist. Auch in Europa vereinen die Top 6 Messenger Services bereits fast 50 Mio. Nutzer. Bei will man nun diesen Trend für den weiteren Ausbau der Kommunikationsplattform Com.Win nutzen: Als übergreifende Applikation zum nahtlosen Management aller Geräte und Medien stelle Instant Messaging einen weiteren wichtigen Meilenstein dar. Nach eigenen Angaben geht es darum, die Vorteile der schnelleren und effizienteren Kommunikation nutzbar zu machen. Die Kunden sollen die Erreichbarkeit ihrer Kontakte immer im Blick haben und Text-Nachrichten in Echtzeit austauschen können.

Ob der gewünschte Gesprächspartner gerade online oder vielleicht in einem Meeting oder auf Geschäftsreise ist, sollen die Nutzer von Com.Win mit der Präsenz-Anzeige auf einen Blick sehen. So werde gezieltere und effizientere Kommunikation möglich, da zum Beispiel Telefonate auch wirklich angenommen würden. Mit Instant Messaging können zudem kurze Textnachrichten in Echtzeit übermittelt werden. Dabei tauschen Com.Win-Nutzer nach Angaben von Web.de Informationen privat und sicher aus, da alle Nachrichten direkt per SSL-Verschlüsselung übertragen werden.




 


Teens erreicht man mit Instant Messaging und Weblogs 17.05.2004 - Teens erreicht man mit Instant Messaging und Weblogs
Digitale Kommunikation: Richtlinien fehlen 07.04.2004 - Digitale Kommunikation: Richtlinien fehlen
Spim folgt Spam 31.03.2004 - Spim folgt Spam
Deutsche Unternehmen verschenken Potenzial von IM 30.03.2004 - Deutsche Unternehmen verschenken Potenzial von IM
Instant Messaging als Killer-Applikation 23.03.2004 - Instant Messaging als Killer-Applikation


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Instant Messaging'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.