eGovernment: Deutschland holt auf

R Aktualisiert:
03.06.2002 - Pragmatismus und Bürgernähe sind die Kennzeichen einer modernen Verwaltung im Internet. Bund und Kommunen holen laut einer aktuellen Studie dabei im internationalen Vergleich inzwischen kräftig auf.


Pragmatismus und Bürgernähe sind die Kennzeichen einer modernen Verwaltung im Internet. Bund und Kommunen holen laut einer aktuellen Studie dabei im internationalen Vergleich inzwischen kräftig auf.

hat eGovernment in Deutschland auf den Prüfstand gestellt. Zum dritten Mal in Folge analysierte ein internationaler Vergleich die Internetauftritte von 23 Regierungen und eine nationale Untersuchung die Online-Funktionalitäten von 17 Kommunen.

Es zeigt sich, dass die öffentliche Verwaltung nicht allein durch einen Internetauftritt moderner wird. So herrscht auch in Verwaltungskreisen mittlerweile die Einsicht vor, dass es nicht ausreicht, öffentliche Dienstleistungen online verfügbar zu machen. Um nachhaltige Effizienzsteigerungen und Kostenreduzierungen zu erzielen sowie bürgerfreundliche Online-Dienstleistungen anbieten zu können, müssen auch die internen Verwaltungsabläufe modernisiert werden. Die in der Studie untersuchten 23 Länder wurden den folgenden Kategorien zugeordnet, die den jeweiligen Entwicklungsgrad des eGovernment-Angebots charakterisieren: Spitzenreiter, Herausforderer, Hoffnungsträger, Nachzügler.

Deutschland hat im internationalen Vergleich gegenüber dem vergangenen Jahr einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht und ist aus der Gruppe der „Hoffnungsträger“ (Platz 15) in die der „Herausforderer“ auf Platz neun im Service-Ranking aufgestiegen. Dabei verdankt der Bund sein deutlich verbessertes Ergebnis vor allem der Initiative BundOnline, deren ehrgeiziges Ziel es ist, bis 2005 rund 400 internetfähige Dienstleistungen ins Netz zu stellen.

Die Spitzenreiter in Sachen eGovernment-Lösungen mit einer Service-Reife von über 50 Prozent bleiben wie in den vergangenen Jahren Kanada, Singapur und USA. Dabei resultiert die erfolgreiche Umsetzung aus folgenden Faktoren:

- der Benennung und Autorisierung von zentralen Verantwortlichen
- der Einbeziehung der Bürger und Unternehmern bei der Umsetzung, um Effizienz und Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten
- der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
- Portal-Lösungen, bei denen auf die Qualität und nicht nur auf die Menge der angebotenen Dienstleistungen gesetzt wurde, und nicht zuletzt
- einem kundenorientierten Online-Auftritt.

Deutschland liegt in einem breiten Mittelfeld mit Werten zwischen 30 bis 40 Prozent Service-Reife.

Im Ranking fallen neben den Spitzenreitern Dortmund und Bremen jedoch insbesondere Stuttgart und Düsseldorf auf. „Was zählt“, so Holger Bill, Accenture-Geschäftsführer im Bereich öffentliche Verwaltung, „ist der konkrete Nutzen für die Kunden der öffentlichen Verwaltung.“ Die Analyse des zielgruppenspezifischen Service-Reifegrads mache deutlich, dass eine virtuelle Standortpolitik für Kommunen angesichts leerer Kassen immer stärker an Bedeutung gewinne. Stuttgart und Düsseldorf bieten beispielsweise der Kundengruppe „Unternehmen“ die höchste Service-Reife.

Die Studie kann bei Accenture als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

 


Bund beschafft erstmalig via Online-Ausschreibung 29.05.2002 - eGovernment lässt weiter auf sich warten
Bund beschafft erstmalig via Online-Ausschreibung 25.04.2002 - Und der eGovernment-Sieger heißt: Kanada
Bund beschafft erstmalig via Online-Ausschreibung 14.05.2002 - Durchblick: Wie funktioniert e-Vergabe?
Bund beschafft erstmalig via Online-Ausschreibung 06.05.2002 - Bund beschafft erstmalig via Online-Ausschreibung


Mehr News | Spotlights zum Thema 'B2G'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.