PickPoint sammelt die Konkurrenz auf der Insel ein

R Aktualisiert:
06.06.2001 - Der deutsche Logistikservice PickPoint ist auf europäische Einkaufstour gegangen und bietet seinen Service jetzt auch in Großbritannien und Irland an.


Der deutsche Logistikservice PickPoint ist auf europäische Einkaufstour gegangen und bietet seinen Service jetzt auch in Großbritannien und Irland an.

Die gehen künftig gemeinsame Wege: Durch eine Mehrheitsbeteiligung an der Collectpoint wird die seit September bestehende Zusammenarbeit nun in einen rechtlichen Rahmen gefasst. Damit startet die PickPoint AG auch die Internationalisierung. Laut PickPoint-Vorstandssprecher Björn Heyden haben sich die in Deutschland gemachten Erfahrungen sich bestätigt: Auch in Großbritannien setzte sich der Mitnahmeservice bereits gegen konkurrierende Konzepte wie beispielsweise Boxensysteme durch.

Hinter beiden Unternehmen steht die gleiche Idee: Der Internet-Shopper soll die Vorteile der virtuellen Welt auch in der realen vorfinden. Statt daheim auf die Lieferung warten oder zu einem Abholpunkt hetzen zu müssen, liegen die online bestellten Produkte an den PickPoints bzw. Collectpoints zur Mitnahme bereit. Diesen "Außenstellen des Internets" - zum Beispiel die Tankstelle auf dem Heimweg, ein Internetcafé oder eine Videothek - ist eines gemeinsam: Sie haben im Konsumverhalten des Kunden einen festen Platz.

Im ersten Schritt wird derzeit die Übertragbarkeit existierender Partnerschaften auf den jeweils anderen Markt überprüft. Vorteilhaft soll sich der Schulterschluss auch auf die Verhandlungen mit europaweit tätigen Versandhändlern auswirken. So könnten die Produkte von QVC, dem weltweit erfolgreichsten elektronischen Einzelhandelsunternehmen, das bereits mit Collectpoint kooperiert, bald auch an den deutschen PickPoints bereitliegen.

 


In Euroland lahmt die Logistik 14.05.2001 - Drive-in für den Einkauf
In Euroland lahmt die Logistik 20.04.2001 - eLogistik: Umdenken angebracht
In Euroland lahmt die Logistik 08.03.2001 - Versandhandel erfolgreich im Internet
In Euroland lahmt die Logistik 09.02.2001 - Fulfillment: Trend geht zum Outsourcing
In Euroland lahmt die Logistik 06.11.2000 - In Euroland lahmt die Logistik


Mehr News | Spotlights zum Thema 'eLogistik'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.