Electronic Referee als Torwächter

R Aktualisiert:
11.06.2002 - Nach zum Teil verheerenden Schiedsrichterleistungen bei der WM ist die Idee einer elektronischen Unterstützung wohl gar nicht so abwegig. Schottische Studenten haben diesbezüglich bereits weiter gedacht und ein entsprechendes Spielgerät entwickelt.


Nach zum Teil verheerenden Schiedsrichterleistungen bei der WM ist die Idee einer elektronischen Unterstützung wohl gar nicht so abwegig. Schottische Studenten haben diesbezüglich bereits weiter gedacht und ein entsprechendes Spielgerät entwickelt.

Herausgekommen ist ein mit einem elektromagnetischen Sensor ausgestatteter Fußball, der selbst dazu in der Lage ist, die Gültigkeit eines erzielten Treffers zu überprüfen. Ergänzend zum präparierten Spielgerät, wird bei dieser Lösung dann der Torraum per Generator in eine elektromagnetische Zone verwandelt. Hat der Ball die Torlinie dann in vollem Umfang passiert, wird der Treffer entsprechend angezeigt.

Mit dieser Entwicklung darf sich eine Gruppe von Studenten der über den diesjährigen Enterprise and Entrepreneurship-Preis freuen, mit dem nicht nur die Produktentwicklung, sondern gleichzeitig und vor allem auch der damit verbundene Businessplan sowie das Start-up Konzept honoriert wurde. Die Idee zu ihrem Vorhaben kam den Studenten anlässlich eines Premierleague-Spiels zwischen Arsenal London und West Ham United. Zwar haben die Studenten bis heute noch keinen Hersteller für ihre neuentwickelte Lösung gewinnen können, dafür können sie aber bereits auf den Zuspruch der potentiellen Zielgruppe bauen: So gab sich der CEO des schottischen Erstligisten Heart of Midlothian FC sehr interessiert am baldigen Einsatz einer solchen Lösung.

Mehr als ein Dutzend weiterer Heriot-Watt-Management Studentengruppen nahmen ebenfalls an diesem Gründerwettbewerb teil und glänzten mit kaum minder beeindruckenden Lösungen: So standen weiterhin ein Bein-Massagegerät für Passagiere von Langstreckenflügen, ein elektronisches Kochbuch sowie ein Zelt mit aufblasbarem Boden zur Wahl. Einige dieser Ideen können nun bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen zur Marktreife auch auf eine entsprechende finanzielle Unterstützung durch die Royal Bank of Scotland hoffen.

 


P2P: Pionierprojekt für die Wissenschaft 10.06.2002 - Neue webbasierte Lösung für Video Conferencing
P2P: Pionierprojekt für die Wissenschaft 06.06.2002 - Neues Sicherheitspaket soll Web Services pushen
P2P: Pionierprojekt für die Wissenschaft 31.05.2002 - P2P: Pionierprojekt für die Wissenschaft


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Technologie'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.