Invisible Mobile: Der neue mobile Megamarkt?

R Aktualisiert:
14.06.2002 - Statt sich ausschließlich auf die mobile Kommunikation von Mensch-zu-Mensch zu konzentrieren, sollten Telcos auch einmal über die Potentiale weniger leicht ersichtlicher Verständigungsnotwendigkeiten nachdenken.


Statt sich ausschließlich auf die mobile Kommunikation von Mensch-zu-Mensch zu konzentrieren, sollten Telcos auch einmal über die Potentiale weniger leicht ersichtlicher Verständigungsnotwendigkeiten nachdenken.

Die Marktforscher von gehen jedenfalls davon aus, dass gerade in diesen Bereichen, die sie unter dem Schlagwort „invisible Mobile“ zusammenfassen, noch ungeahnte Möglichkeiten für alle „Player“ der Kommunikationsbranche schlummern. Während der klassische Handymarkt aus Sicht der Analysten bereits weitestgehend gedeckt ist und eine Sättigung von 80% (Handybesitzer bezogen auf Gesamtbevölkerung) nicht mehr übersteigen wird, präsentiert sich die nicht personengebundenen Kommunikation als schier unerschöpflicher Wachstumsmarkt.

Initiiert und gefördert von „Big Playern“ und Großkonzernen, könnten hierbei quasi alle physischen Objekte über die diversen be- bzw. entstehenden mobilen Kommunikationsnetze miteinander in Kontakt treten und dabei erhebliche Einsparpotentiale für die Unternehmen realisieren. Forrester greift auf das Beispiel Coca Cola zurück, wo die Ausrüstung sämtlicher rund 200 Milliarden Flaschen mit einem „RFID Tag“ quasi automatisch dafür sorgen könnte, dass die durchschnittlich durch Liefer- und Bestandsengpässe entstehenden 7 Prozent Verlust egalisiert werden.

Für die Telcos bedeutete dieses nun wiederum, sich weniger um die kostenintensiven und mit nur geringen Gewinnerwartungen behafteten Anwendungsgeschäfte des 3G-Marktes zu bemühen und sich dabei den Gefahren einer zu erwartenden Konsolidierungswelle auszusetzen, als vielmehr die eigene Vorstellungskraft hinsichtlich potentieller Einsatzbereiche für „invisible Mobile“ zu schärfen.

 


Location-based Services auf dem Vormarsch 13.06.2002 - i-Mode: Learning by doing
Location-based Services auf dem Vormarsch 13.06.2002 - Mobile Services: OMA soll es nun richten
Location-based Services auf dem Vormarsch 03.06.2002 - Neues Entwicklerprogramm für mobile eBusiness-Lösungen
Location-based Services auf dem Vormarsch 29.05.2002 - Location-based Services auf dem Vormarsch


Mehr News | Spotlights zum Thema 'M-Commerce'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.