Windows XP - besser als sein Ruf

R Aktualisiert:
01.07.2004 - Linux und Apple sind in der öffentlichen Diskussion immer wieder die "positiven Helden", insbesondere wenn es um Sicherheit geht. In einem aktuellen Test werden aber auch die Nutzer in die Pflicht genommen.


Linux und Apple sind in der öffentlichen Diskussion immer wieder die "positiven Helden", insbesondere wenn es um Sicherheit geht. In einem aktuellen Test werden aber auch die Nutzer in die Pflicht genommen.

Wenn das aktuelle Microsoft-System XP mit Updates und Patches auf dem neuesten Stand gehalten werde, biete es sogar mehr Sicherheit als die Konkurrenten aus dem Linux- und Apple-Lager, berichtet von den Ergebnissen eines großangelegten Tests gemeinsam mit Qualys. Das Qualys-Testprogramm durchsucht den Rechner nach derzeit über 3.500 bekannten Sicherheitslücken. Jedes erkannte Problem wird mit einer Gefahrenstufe von 1 (niedrig) bis 5 (hoch) bewertet. Die drei Konkurrenten – Windows XP professional, SuSE Linux 9.1 professional und MacOS 10.3.3 – wurden zunächst ohne die vom Hersteller empfohlenen Aktualisierungen getestet. Hier entsprach Windows XP den gängigen Vorurteilen: Mit 25 gefundenen Lecks, vier davon in der Stufe 5, sei das 'nackte' Betriebssystem offen wie ein Scheunentor. In SuSE Linux stieß Qualys auf 15 Lücken der Stufen 1 bis 3; das Apple-System schnitt mit nur sechs Lecks der Stufe 1 am besten ab.

Die Chip-Redakteure unterzogen allerdings die drei Testkandidaten einer zweiten Prüfung mit allen verfügbaren Updates und Patches und kamen zu einem weiteren Ergebnis: Das Qualys-Tool fand im aktualisierten Microsoft-Programm keine einzige Sicherheitslücke. In der gepatchten Linux-Software blieben hingegen fünf Lecks offen, Mac leistete sich noch zwei Fehler. Chip-Redakteur Fabian von Keudell kommentiert den überraschenden Ausgang: "Natürlich ist Windows XP im Urzustand ein unsicheres Programm. Doch kein Betriebssystem ist dauerhaft gegen Attacken immun. An Aktualisierungen führt kein Weg vorbei. Entscheidend ist also, wie gut erkannte Sicherheitslücken geschlossen werden. Der Chip-Test zeigt, dass Microsoft mit seinen Gegenmaßnahmen ganze Arbeit leistet."

 


ROSI soll beim Sparen helfen 28.06.2004 - wLAN: Jetzt absichern!
ROSI soll beim Sparen helfen 21.06.2004 - Wir werden alle überwacht.?
ROSI soll beim Sparen helfen 16.06.2004 - Hotspot-Vampire saugen über Bluetooth
ROSI soll beim Sparen helfen 23.01.2004 - Sorgen um die Sicherheit
ROSI soll beim Sparen helfen 05.01.2004 - ROSI soll beim Sparen helfen


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Sicherheit & Technik'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.