Wie erwartet: nächste Pleitewelle rollt an

R Aktualisiert:
04.07.2001 - Die Zahlen scheinen ein gefundenes Fressen für eBusiness-Skeptiker. Auch im Juni gab es wieder wenigstens 53 Pleiten bei den Dotcoms. Aber wen überrascht das wirklich?


Die Zahlen scheinen ein gefundenes Fressen für eBusiness-Skeptiker. Auch im Juni gab es wieder wenigstens 53 Pleiten bei den Dotcoms. Aber wen überrascht das wirklich?

Inklusive der Zahlen für den Juni verzeichnet der aktuelle Report von für die Internetbranche 555 "Abgänge" seit Januar 2000. Knapp 60 Prozent oder 330 Pleiten davon fanden im ersten Halbjahr diesen Jahres statt. Vergleicht man diese Zahlem mit dem ersten Halbjahr 2000, als 36 Dotcoms ihre Geschäftstätigkeit einstellten, ist die Steigerungsrate enorm. Aber über die Zahlenspiele hinaus lohnt ein Blick hinter die Kulissen.

Laut Webmergers migriert die "Pleitenplage" zunehmend aus dem B2C-Bereich in das B2B-Geschäft. Während im letzten Jahr 73 Prozent der Aufgaben Unternehmen betrafen, die auf die privaten Verbraucher zielten, geraten nun zunehmend Akteure aus den B2B-orientierten Sektoren ins Trudeln: Auch Internet Consulting Firmen, Infrastrukturanbieter oder Access Provider kämpfen zunehmend ums Überleben. So sind in diesem Jahr zum Beispiel schon 14 Einbrüche im hochgelobten ASP-Bereich zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund spricht Webmergers von zwei überlappenden Pleitewellen. Während im B2C die Marktbereinigung sich dem Ende nähert, geht nun im B2B langsam das Geld aus.

Wenn sich das Muster fortsetzt, müsste sich in den nächsten Monaten ein dritter Zyklus anschließen. Die Frage ist: Wohin ging das Geld der Kapitalgeber nach den Boomphasen von B2C und B2B? Vielleicht sollte man den mCommerce-Bereich im Auge behalten...

 


Dotcom-Sterben erreicht neuen Höhepunkt 03.07.2001 - eAgenturen in Deutschland knapp bei Kasse
Dotcom-Sterben erreicht neuen Höhepunkt 02.07.2001 - IT-Branche: Hop oder Top?
Dotcom-Sterben erreicht neuen Höhepunkt 02.02.2001 - In Europa trennt sich Spreu vom Weizen
Dotcom-Sterben erreicht neuen Höhepunkt 20.03.2001 - Was verursachte den Dotcom-Crash?
Dotcom-Sterben erreicht neuen Höhepunkt 27.11.2000 - Dotcom-Sterben erreicht neuen Höhepunkt


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Dotcom Crash'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.