Newsletter: Besser als ihr Ruf

R Aktualisiert:
16.07.2004 - Spam und Newsletter - diese beiden Begriffe tauchten in der letzten Zeit immer häufiger als unheilvolle Kombination auf. Allerdings geraten dabei die meisten Newsletter zu Unrecht unter Verdacht.


Spam und Newsletter - diese beiden Begriffe tauchten in der letzten Zeit immer häufiger als unheilvolle Kombination auf. Allerdings geraten dabei die meisten Newsletter zu Unrecht unter Verdacht.

Das Abonnement eines Newsletter sei bemerkenswert sicher, betont Mike Adams von Arial Software. Die Grundlage für diese Behauptung liefert ihm das seines Unternehmens. In dieser Studie wurden die Newsletter-Praktiken von 1.057 bekannten Online-Organisationen für sechs Monate unter die Lupe genommen. Nur 0,4 Prozent (oder in Zahlen drei Beteiligte) erwiesen sich in diesem Zusammenhang als Spammer und verweigerten auch die Kündigung des Newsletter-Abonnements. Alle anderen 99,6 Prozent dagegen lieferten das, was sie versprochen hatten, und gaben auch die eMail-Adressen nicht weiter.

Das Risiko, mit Spam überhäuft zu werden, steigt vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse durch das Abonnement von Newslettern nach Einschätzung von Adams nicht an. In erster Linie seien dafür vielmehr Software-Programme verantwortlich, die eMail-Adressen von Webseiten in großem Stil "ernten". Hinsichtlich von Newslettern existierten allerdings andere Probleme, so Adams. Immerhin zwei Prozent der untersuchten Organisationen reagierten nicht auf Abmeldewünsche. Und erstaunliche 51 Prozent integrierten keine so genannten "Unsubscribe-Links" in ihre Newsletter-Aussendungen - dem viel diskutierten US- amerikanischen "CAN-SPAM"-Gesetz vom 1. Januar dieses Jahres entsprechen diese Praktiken nicht.

 


Spam killt ROI 15.07.2004 - eMail - besser abschaffen?
Spam killt ROI 09.07.2004 - Instant Messaging: Konkurrenz für SMS
Spam killt ROI 24.06.2004 - eMail-Marketing (noch) erfolgreich
Spam killt ROI 17.06.2004 - Vorsicht Brand-Spoofing-Spams
Spam killt ROI 09.06.2004 - Spam killt ROI


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Spam'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.