Mobile Lösungen senken Prozesskosten

R Aktualisiert:
22.07.2003 - Bei den Versicherern wird großes Potential anscheinend noch nicht genutzt. Um zehn bis 15 Prozent könnten sie ihre Prozesskosten senken, wenn sie die Möglichkeiten mobiler IT-Lösungen voll ausschöpfen würden.


Bei den Versicherern wird großes Potential anscheinend noch nicht genutzt. Um zehn bis 15 Prozent könnten sie ihre Prozesskosten senken, wenn sie die Möglichkeiten mobiler IT-Lösungen voll ausschöpfen würden.

Insbesondere die Anbindung des Außendiensts und die Steuerung der Schadenprozesse durch mobile Technologien sollen zu quantifizierbarem Nutzen führen. so die Experten von in einer neuen Veröffentlichung. Durch die Neugestaltung des Schadenprozesses unter Nutzung mobiler Technologien entstehe erstmals die Möglichkeit, den Prozess komplett zu steuern und die Kosten in diesem Bereich erheblich zu reduzieren. Gleichzeitig verbessere dies sowohl für den Versicherungsnehmer als auch den Geschädigten den Service. Die Basis dafür lege ein so genannter "Mobiler Schadenmanager", der alle relevanten Daten bereits am Unfallort digital erfasst und an die zentralen Systeme des Versicherers weiterleitet. Im nächsten Schritt werden Geschäftspartner wie Werkstatt, Abschleppdienst oder Autovermietung über ein gemeinsames Internet-Portal in den Schadenablauf eingebunden. "Mit Hilfe derartiger mobiler Lösungen können Versicherer ihre Prozesskosten um bis zu 15 Prozent senken", betont Dr. Kimmeskamp von Detecon. Durch die schnelle Abwicklung steige außerdem die Servicequalität und damit auch die Kundenzufriedenheit.

Auch in der Zusammenarbeit zwischen Außendienst und Zentrale gibt es Verbesserungspotential, da alle relevanten Daten vor Ort aufgenommen, automatisch weitergeleitet und verarbeitet werden könnten - von jedem beliebigen Ort aus und mit unterschiedlichen Endgeräten. Umgekehrt werden dann die Außendienste über alle zentral bearbeiteten Vorgänge und Veränderungen der Kundenverträge zeitnah und vollständig informiert. Wichtige Informationen seien damit sofort an allen beteiligten Stellen im Unternehmen verfügbar, und nachgelagerte Prozesse könnten effektiver gesteuert werden. Schließlich steigt auch die Produktivität der Außendienst-Mitarbeiter, die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Es bleibe damit mehr Zeit für Verkauf und Beratung, was nach Detecon-Schätzungen die Besuchsfrequenz um bis zu 25 Prozent erhöht.

 


Via Handy ins Intranet 15.07.2003 - Immer da, immer nah
Via Handy ins Intranet 11.07.2003 - Online-Banking auf dem Vormarsch
Via Handy ins Intranet 10.07.2003 - Chatbots - Nützliche Kundenberater oder teure Spielerei?
Via Handy ins Intranet 04.07.2003 - Mit T-Mobile zur Tour de France
Via Handy ins Intranet 26.06.2003 - Via Handy ins Intranet


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Versicherungen'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.