Regulierungsbehörde schafft Referat für Internetökonomie

R Aktualisiert:
30.07.2002 - Ziel der neuen Sektion der Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) ist die bessere Beurteilung der ökonomischen, rechtlichen und technischen Aspekte des Internets.


Ziel der neuen Sektion der Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) ist die bessere Beurteilung der ökonomischen, rechtlichen und technischen Aspekte des Internets.

„Die aktuellen Debatten um Vorleistungsflatrates, Digital Subscriber Line (DSL) und Breitbandzugänge zeigen, dass dem Internetzugangsmarkt eine Schlüsselrolle bei der Zukunft des Wettbewerbs in den Netzen zukommt. Die Regulierungsbehörde muss den Kompetenzaufbau verstärken, um die Bedeutung der durch das Internet geschaffenen Wertschöpfungskette besser beurteilen und die Entwicklung bei der Konvergenz der Netze abschätzen zu können“, begründet Präsident Matthias Kurth die Einrichtung des neuen Referats für ‚Grundsatzfragen der Internetökonomie’ an der Electronic Commerce Forum aus Köln. Mit diesem Schritt trage die Bonner Behörde nach Auffassung des Verbands dem fundamentalen Unterschied zwischen Telefonnetz und Internet Rechnung. Damit erkenne auch die RegTP die besondere Bedeutung der Internetökonomie an.

Die Schaffung des neuen Referats steht auch vor dem Hintergrund rasant wachsender Userzahlen. So hat sich die Anzahl der Internetnutzer zwischen 1999 und 2001 von rund 10 Mio. auf über 26 Mio. mehr als verdoppelt. Die deutliche Zunahme privater Internetanschlüsse und das Zusammenwachsen der Branchen Telekommunikation, Informationstechnologie und Medien sowie wie die zunehmende elektronische Datenkommunikation sind Bereiche, denen man sich künftig verstärkt zuwenden will.

 


Digital Divide in Deutschland: ein Ost-West-Problem? 11.07.2002 - Internetnutzer bleiben jung
Digital Divide in Deutschland: ein Ost-West-Problem? 04.07.2002 - Internet am Arbeitsplatz: In Deutschland ein Renner
Digital Divide in Deutschland: ein Ost-West-Problem? 14.06.2002 - 422,4 Millionen potentielle Kunden im Internet
Digital Divide in Deutschland: ein Ost-West-Problem? 10.06.2002 - Internetgemeinde in Deutschland wächst weiter
Digital Divide in Deutschland: ein Ost-West-Problem? 05.06.2002 - Digital Divide in Deutschland: ein Ost-West-Problem?


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Internetnutzung'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.