Monet & Co. on Demand

R Aktualisiert:
07.08.2003 - Vor allem Liebhaber der eher ‚stillen Stars’ in der Londoner National Gallery kommen bei dem neuen ‚Print-on-Demand-Service’ voll auf ihre Kosten.


Vor allem Liebhaber der eher ‚stillen Stars’ in der Londoner National Gallery kommen bei dem neuen ‚Print-on-Demand-Service’ voll auf ihre Kosten.

Ein Monet für das Wohnzimmer, ein Van Gogh für das Büro oder doch lieber einen Picasso? Besucher der National Gallery in London haben die Wahl. Seit Kurzem stehen ihnen über 900 der ausgestellten Meisterwerke als hochwertige Drucke zum Mitnehmen zur Verfügung - in den Größen DIN A4, DIN A3 und DIN A2. Mit dem neuen interaktiven Print-on-Demand-Kiosk müssen Kunstinteressierte das gewünschte Motiv nur auswählen, die Größe festlegen und ausdrucken lassen - das Ergebnis steht nach rund fünf Minuten zur Verfügung, inklusive eines Echtheits-Zertifikates. Über den Print-on-Demand-Kiosk können die Besucher der National Gallery jetzt aus einem wesentlich größeren Angebot an Ausdrucken wählen. Bislang standen dafür lediglich die 134 populärsten der rund 2300 ausgestellten Bilder als Offset-Drucke zur Verfügung. Eine Ausweitung des Angebotes war aufgrund der aufwendigen Bestellung, Verwaltung und Lagerung des Bestandes nicht möglich. So waren zum Beispiel bei nur 500 Stück pro Motiv bereits Lagerkapazitäten für etwa 70.000 Drucke erforderlich.

Der Print-on-Demand-Kiosk ist Resultat einer seit 1995 bestehenden Zusammenarbeit zwischen , in deren Verlauf das IT-Unternehmen unter anderem eine komplette, skalierbare IT-Infastruktur aufbaute. Server und Speichersysteme verwalten in der National Gallery inzwischen mehr als vier Terabyte an Daten, was in etwa der Kapazität von 2.777.777 Disketten entspricht. In den vergangenen zwei Jahren wurden die 2300 ausgestellten Bilder in sehr hoher Auflösungsqualität erfasst und archiviert. Mehr als 900 davon stehen den Besuchern der National Gallery jetzt zum Ausdruck zur Verfügung. „Mit dem Print-on-Demand-Kiosk gehen wir bei unserer Aufgabe, Kunstwerke einem breiten Publikum zugänglich zu machen, noch einen Schritt weiter“, so Clare Gough, Leiterin Kommunikation und Medien der National Gallery. „Unsere Besucher können sich ihr Lieblingsbild jetzt mit nach Hause nehmen. Auch der kommerzielle Erfolg des Kiosk spricht für sich: In weniger als einem Monat wurden rund 500 Drucke verkauft.“

 


Yahoo setzt auf Premium-Services 31.07.2003 - Das Portal zum Film
Yahoo setzt auf Premium-Services 14.04.2003 - Nutzfahrzeuge gibt’s bei TruckScout24
Yahoo setzt auf Premium-Services 10.04.2003 - T-Online erwirbt Bundesligarechte
Yahoo setzt auf Premium-Services 18.03.2003 - Yahoo setzt auf Premium-Services


Mehr News | Spotlights zum Thema 'on Demand'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.