ASP-Markt in der Krise?

R Aktualisiert:
22.08.2001 - Software nicht kaufen sondern mieten: Noch vor einigen Monaten wurde dieses Geschäftsmodell in alle Sphären gelobt. Nun setzt zunehmend Ernüchterung ein.


Software nicht kaufen sondern mieten: Noch vor einigen Monaten wurde dieses Geschäftsmodell in alle Sphären gelobt. Nun setzt zunehmend Ernüchterung ein.

Was noch vor Jahresfrist als aussichtsreiches Zukunftsfeld mit großen Chancen propagiert wurde, löst sich nach Ansicht der inzwischen immer mehr in Luft auf. "Es ist keinesfalls zu erwarten, dass sich der ASP-Markt auch nur annähernd den Erwartungen entsprechend entwickeln wird, vielmehr stellt sich das ASP-Modell heute ohne sichtbare Zukunft dar. Der Abschied vieler Anbieter signalisiert ein Scheitern des ursprünglichen Geschäftsmodells", zieht David Friedlander, Industry Analyst Operating Systems und Server-Based Computing der Giga Information Group, ein eindeutiges Fazit.

Allein in diesem Jahr haben in den Vereinigten Staaten bislang 14 ASP-Anbieter ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. Von den börsennotierten ASPs hat, so eine Giga-Erhebung, bislang kein einziges Unternehmen die Gewinnzone erreicht. Die Giga Information Group vertritt die Ansicht, dass weitere Anbieter ihre Segel streichen werden, nicht zuletzt deshalb, da traditionelle Service-Unternehmen zunehmend den Ring betreten und die in Schwierigkeiten befindlichen ASP-Anbieter aufkaufen werden.
Das Scheitern der ASP-Anbieter ist Giga zufolge auf zwei wesentliche Ursachen zurück zu führen. Neben der Fehleinschätzung, mit konfektionierten Applikationen bei geringem Customizing- und Integrationsaufwand spezifischer Geschäftsprozesse zum Zuge zu kommen, sei einmal die enorme Kostenintensität bei schwacher Skalierbarkeit des nach dem "One-to-Many-Hosting-Konzept" aufgebauten ASP-Modells dafür verantwortlich. Für viele der überwiegend als Startups angetretenen ASP-Anbieter ist das Geschäftsmodell mit sehr hohen Anlaufkosten verbunden, insbesondere beim Aufbau eigener Rechenzentren.

Zum anderen sind die traditionellen Anbieter von IT-Infrastrukturen sowie Software-Unternehmen im Zuge der deutlichen Marktabschwächung sowie der allgemeinen Investitionszurückhaltung einem verschärftem Wettbewerbsdruck ausgesetzt und dadurch in ihrer Preisgestaltung wesentlich verhandlungsfreundiger als in der Vergangenheit. Das wiederum hat zur Folge, dass die Endbenutzer, die ohnehin nur sehr zögernd ihre Software- und Infrastruktur zu übertragen bereit waren, etablierte und renommierte Anbieter noch stärker vorziehen, wenn diese zu deutlichen Preiskonzessionen bereit sind.

ASP-Dienstleistern, die sich auf Branchenlösungen fokussieren, räumt Giga die größten Chancen ein. Jedoch werden diese ASP-Anbieter tendenziell eher klein bleiben und sich in Nischenmärkten positionieren.

 


ASP-Herausforderung wird unterschätzt 10.07.2001 - Schwache Konjunktur steigert ASP-Umsätze?
ASP-Herausforderung wird unterschätzt 06.06.2001 - ASP-Markt hat Milliardengrenze im Blick
ASP-Herausforderung wird unterschätzt 23.02.2001 - ASP: warten auf 2002?
ASP-Herausforderung wird unterschätzt 07.02.2001 - Kommunikation als ASP Killer Applikation
ASP-Herausforderung wird unterschätzt 18.01.2001 - ASP-Herausforderung wird unterschätzt


Mehr News | Spotlights zum Thema 'ASP'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.