Neue Geschäftsmodelle für Breitbandanschlüsse

R Aktualisiert:
25.08.2004 - Eine weltweite Zuwachsrate von 29 Prozent jährlich wird für die schnellen Zugänge ins Netz erwartet. Aber die Angst vor Raubkopien blockiert die Vermarktung von digitalen Inhalten.


Eine weltweite Zuwachsrate von 29 Prozent jährlich wird für die schnellen Zugänge ins Netz erwartet. Aber die Angst vor Raubkopien blockiert die Vermarktung von digitalen Inhalten.

Die Medienindustrie steht trotz andauernder Klagen vor Zeiten großen Wachstums, wenn sie die Weichen richtig stellt. Auslöser hierfür ist eine erhebliche Zunahme der Breitbandanschlüsse und die schnelle Entwicklung im Bereich von wLAN und Mobilfunk. So wird die neue wLAN-Generation, WiMAX, (100MBit, 50 KM Zellradius) wohl in drei Jahren Standard sein, so eine Studie von (PwC). Dies ermöglicht es neue Vertriebskanäle und Geschäftsmodelle für jegliche Art von digitalem Inhalt kosteneffektiv zu nutzen. „Ab dem Jahr 2006 werden Breitband- und Content-Anbieter mit etablierten digitalen Inhalten erstmals substanzielle Umsätze erzielen“, prognostiziert Dr. Werner Trattnig von PwC.

Verpasste Gelegenheiten, wie die verspätete Einführung der DVD auf Grund von Skepsis von Content-Anbietern, sollte der Branche eine Warnung sein, sich nicht zu ängstlich zu verhalten. Noch ist die Diskussion innerhalb von Unterhaltungs- und Medienunternehmen auf Produktpiraterie fixiert. Deshalb wird viel Kraft in die Entwicklung von Digital Rights Management (DRM) Technologien gesteckt. Die Möglichkeiten von DRM gehen jedoch weit über die Prävention von Straftaten hinaus. Die Techniken, die das Management digitaler Rechte (DRM) beinhaltet, wie z.B. die Verschlüsselung und Markierung von Inhalten, ermöglichen wiederum erst neue Geschäftsmodelle. Diese sollen die Einkünfte von Urhebern, Verlagen, Platten-, Film- und Produktionsfirmen nicht nur sichern, sondern wesentlich steigern, indem sie auf die Bedürfnisse und das geänderte Konsumverhalten der Zielgruppen besser eingehen.

 


Dreiklang für Breitband: Internet, Telefonie und Video 02.08.2004 - Digitale Musik: keine Gefahr für CDs
Dreiklang für Breitband: Internet, Telefonie und Video 19.07.2004 - Breitband-Infotainment sucht Geschäftsmodelle
Dreiklang für Breitband: Internet, Telefonie und Video 16.07.2004 - Zweistelliges Wachstum für VoIP
Dreiklang für Breitband: Internet, Telefonie und Video 28.05.2004 - Dreiklang für Breitband: Internet, Telefonie und Video
Dreiklang für Breitband: Internet, Telefonie und Video 12.05.2004 - Breitband wird weiter ausgebaut


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Breitband'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.