Colocations: Datenhotels auf dem Weg aus der Flaute

R Aktualisiert:
05.09.2001 - Den Anbietern von Datencentern stehen noch schwierige Zeiten bevor. Erst in zwei Jahren ist mit einem neuen Aufschwung zu rechnen.


Den Anbietern von Datencentern stehen noch schwierige Zeiten bevor. Erst in zwei Jahren ist mit einem neuen Aufschwung zu rechnen.

Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von in ihrer neuen Untersuchung „The European Colocation Market“ Demnach geht man in der neuen Analyse davon aus, dass der Marktwert - 2000 noch auf 275 Millionen US-Dollar beziffert - im Jahr 2007 bereits bei 2,6 Milliarden US-Dollar liegen wird.

Das Spektrum von Colocation-Diensten, auch bekannt als Datencenter oder Datenhotels, reicht von der einfachen Vermietung von ideal klimatisierten Hochsicherheitsräumen für Server und Internetplattformen bis hin zu vollen technischen Betreuung von Web-Servern. Kunden sind beispielsweise Internet Service Provider (ISPs), Application Service Provider (ASPs) oder Unternehmen mit entsprechenden Rechnerkapazitäten. Durch moderne Infrastruktur, eine garantiert konstante Stromversorgung und umfassende Sicherheitseinrichtungen bieten sie ein Maß an Sicherheit und Verfügbarkeit, das im Unternehmen selbst häufig nur schwer erreicht werden kann.

Viele europäische Unternehmen zögern jedoch noch immer, externen Dienstleistern wichtige Geschäftsdaten anzuvertrauen. Angesichts der zögerlichen Nachfrage haben jetzt einige Datenzentren ihre Expansionspläne gekürzt. Von den ca. 626.000 m² Fläche die in Europa derzeit angeboten werden ist nur ein Drittel vermietet. Erst ab 2003 soll die Belegungsquote (bei steigendem Angebot) die 50 Prozentmarke überschreiten.

Doch Frost & Sullivan rechnet damit, dass das Outsourcing von Daten und Technik an Colocation-Spezialisten weiter an Popularität zulegen wird. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte IT-Mitarbeiter zu akquirieren und zu halten und die Budgets für interne IT-Dienstleistungen zu bedienen. Zurzeit reift dort die Erkenntnis, dass das Outsourcing eine Rückbesinnung auf Kernkompetenzen ermöglicht.

 


ASP-Markt hat Milliardengrenze im Blick 22.08.2001 - ASP-Markt in der Krise?
ASP-Markt hat Milliardengrenze im Blick 10.07.2001 - Schwache Konjunktur steigert ASP-Umsätze?
ASP-Markt hat Milliardengrenze im Blick 26.06.2001 - Internet-Services weiterhin gefragt
ASP-Markt hat Milliardengrenze im Blick 06.06.2001 - ASP-Markt hat Milliardengrenze im Blick


Mehr News | Spotlights zum Thema 'ASP'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.