08.09.2000 – World Wide Retail Exchange (WWRE) sieht die Feuertaufe für den Live-Betrieb als bestanden an: In fünf Pilotauktionen habe sich die Technologie bewährt, teilte das Unternehmen mit.
World Wide Retail Exchange (WWRE) sieht die Feuertaufe für den Live-Betrieb als bestanden an: In fünf Pilotauktionen habe sich die Technologie bewährt, teilte das Unternehmen mit.
Die technische Basis für den globalen Handels-Marktplatz, dem u.a. auch Edeka angehört, wird gemeinsam von IBM, Ariba und i2 bereitgestellt. Als Livetests wurden im August drei individuelle und zwei kollaborative Auktionen durchgeführt. Der britische Händler Tesko z.B. zeigte sich zufrieden mit dem angebotenen Corned Beef. In der drei Stunden dauernden Auktion, an der sieben Zulieferer teilnahmen, wurden fünf Gebote abgegeben. Von Kosteneinsparungen und schnellerer Abwicklung sprachen auch die niederländische Royal Ahold auf der Suche nach Tiger Shrimps und die US-amerikanische Target Corporation mit ihrem Bedarf an Plastikkleiderbügeln.
In der ersten gemeinsamen Auktion fragten am 29. August 11 US-amerikanische Händler Kopierpapier nach, sie fanden ebenfalls die Aufmerksamkeit von sieben Zulieferern. Sechs Europäische Akteure mussten sich am 31. August mit fünf Anbietern zufrieden geben. Dennoch führte auch diese konzertierte Nachfrage von Bürobedarfsartikeln zu Kosteneinsparungen.
Geschäftsführer Dyer geht davon aus, dass die Kosteneinsparungen auch zu niedrigeren Preisen für die Endverbraucher beitragen können.