- Aktuell aus der Redaktion
- Notebooks mit wLAN weiter anfällig
Notebooks mit wLAN weiter anfällig
Es bestehen weiterhin größere Sicherheitsmängel bei Notebooks und PDAs mit wLAN-Karten und Bluetooth-Adaptern. Aber auch Firmen ohne aktives Funknetz sind betroffen.
Moderne Notebooks weisen Sicherheitslücken auf, auch wenn die Besitzer keine wLANs einsetzen. Grund hierfür sind die Komponenten für Funknetze, mit denen Hersteller moderne Notebooks bereits ausgestattet haben. Werden Funktionen versehentlich aktiviert, nicht deaktiviert oder falsch konfiguriert, droht Firmen ohne operierendes wLAN-Netz die selbe Problematik wie Firmen, die wLAN aktiv nutzen. Angreifer können bei ungeschützten Funknetzen den Rechner als Access Point unter falschem Namen nutzen oder sich Zugang über eine Hintertür zu firmeninternen Trusted Computern verschaffen.
Oft greifen herkömmliche VPN-Verschlüsselungen nicht, da es sich bei den illegalen Aktivitäten um Angriffe auf unbeabsichtigte Features handelt. Um diese speziellen Übergriffe auf ungeschützte Netze zu verhindern, hat ein Produkt entwickelt, mit dem ständig firmeneigene Funknetze überwacht und nach Schwachstellen überprüft werden können. Im Falle eines Angriffs werden dann adäquate Gegenmaßnahmen ergriffen. Somit wird ein genaues Screening der Sicherheitsrisiken und der Netzwerk-Performance möglich.
24.08.2004 - Lauschangriff im Internet
06.08.2004 - USA: Investition in mobile Working
16.08.2004 - Drahtlose Anwendungen erhöhen Effizienz im Gesundheitswesen
10.09.2004 - Mehr wLAN für Autofahrer
Mehr News | Spotlights zum Thema 'wLAN'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}